Mit Oberto – der ersten von insgesamt 26 Opern Giuseppe Verdis – begann die herausragende Karriere des italienischen Komponisten. Das Werk in zwei Akten hatte 1839 seine erfolgreiche Premiere gleich an der Mailänder Scala – und schon in diesem Erstlingsstück entfacht der 26-jährige Verdi musikalisch all die Leidenschaft, mit der seine Opern die Menschen auch heute noch begeistern.
Oberto - Adrian Gans
Leonora - Francesca Lombardi Mazzulli
Cuniza - Manuela Custer
Riccardo - Norman Reinhardt
Imelda - Naroa Intxausti
Chor und Extrachor des Stadttheaters Gießen
Philharmonisches Orchester Gießen
Leitung: Michael Hofstetter
Verdi: Oberto, Conte di San Bonifacio
(Aufnahme vom Dezember 2012 aus dem Stadttheater)

Italien im Mittelalter: Graf Oberto, besiegt, entehrt und verbannt, kehrt in seine Heimat zurück, um seine Tochter Leonora zu rächen. Die wurde von dem Adligen Riccardo Salinguerra verführt und dann fallen gelassen. Zwar verspricht Salinguerra, zu Leonore zurückzukehren, doch Oberto lässt sich nicht erweichen: Er will seine Rache, selbst wenn es das eigene Leben kostet.
Anschließend, gegen 22:15 Uhr:
Schubert: 1. Klaviertrio B-Dur D 898 (Trio Wanderer)
Sendung: hr2-kultur, "Opernbühne", 16.05.2020, 20:04 Uhr.