Stimmenreich - Vokalmusik aus fünf Jahrhunderten
Sendetermine

Desdner Kammerchor
Bild © Stephan Floss
2022 jährt sich der Todestag von Heinrich Schütz zum 350. Mal. Da die Jubiläen von Schütz' Geburtstag immer von jenen des großen Johann Sebastian Bach überragt werden - der nämlich genau 100 Jahre später geboren wurde - nehmen wir dieses Jahr zum Anlass für einige musikalische Betrachtungen dieses bedeutenden Meisters des Frühbarock.
- Monteverdi: Lamento d'Arianna (Véronique Gens, Sopran / Le Concert d'Astrée / Emmanuelle Haïm)
- Monteverdi: "Lumi, miei cari lumi" und "Rimanti in pace" aus dem 3. Madrigalbuch (The Consort of Musicke)
- Schütz: Sieben Madrigale aus dem ersten. Madrigalbuch (Dresdner Kammerchor / Hans-Christoph Rademann)
- Schütz: Sechs Motetten aus der Geistlichen Chormusik op. 11 (Dresdner Kammerchor / Hans-Christoph Rademann)
- Schütz: Cantate Domino canticum novum (Magnificat / Philip Cave)
- Distler: "Singet dem Herrn ein neues Lied" und "Fürwahr, er trug unsere Krankheit" aus "Geistliche Chormusik" op. 12 (Calmus Ensemble)
In der ersten Stimmenreich-Ausgabe im Jahr 2022 können Sie deshalb bereits Werke aus der Schütz-Gesamtaufnahme des Dresdner Kammerchors unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann hören.
Die nächsten Ausgaben von "Stimmenreich" mit Tabea Dupree hören Sie am 26.01. und am 09.02. um 21:00 Uhr.
Weitere Informationen
Sendung: hr2-kultur, "Stimmenreich", 12.01.2022, 21:00 Uhr.
Ende der weiteren Informationen