Stimmenreich - Vokalmusik aus fünf Jahrhunderten
Sendetermine

Die Mezzosopranistin Elīna Garanča
Bild © SWR / Sergio Ferri
Schwerpunkte der heutigen Sendung sind einerseits Frankreich mit Kompositionen von Saint-Saëns und Poulenc, andererseits Lettland mit Aufnahmen von Elīna Garanča, aber auch mit drei Werken des lettischen Komponisten Jekabs Jancevskis.
- Poulenc: Vier kleine Gebete des heiligen Franz von Assisi für Männerchor a cappella FP 142 (RIAS Kammerchor / Marcus Creed)
- Poulenc: Un soir de neige (RIAS Kammerchor / Marcus Creed)
- Saint-Saëns: Sérénade d'hiver (Amarcord)
- Rossini: Priere (Amarcord)
- Rossini: "Quelques mesures de chant funèbre" aus "Morceaux réservés" (Amarcord)
- Rossini: "La Cenerentola" - Szene und Rondo-Finale der Cenerentola aus dem 2. Akt "Nacqui all 'affanno ... Non più mesta accanto al fuoco" (Elīna Garanča, Mezzosopran / Staatskapelle Dresden / Fabio Luisi)
- Mascagni: "Cavalleria rusticana" - Osterchor und Szene Santuzza mit Chor (Elīna Garanča, Mezzosopran / Lettischer Rundfunkchor / Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern / Karel Mark Chichon)
- Praulins: Dievaines (Elīna Garanča, Mezzosopran / Lettischer Rundfunkchor / Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern / Karel Mark Chichon)
- Jancevskis: "Aeternum", "Odplyw" und "The button" (Gemischter Chor der Dom-Schule Riga / Cābulis Jurģis)
Weitere Informationen
Die nächsten Ausgaben von "Stimmenreich" mit Tabea Dupree hören Sie am 9.3. und am 23.3. um 21:00 Uhr.
Ende der weiteren InformationenSendung: hr2-kultur, "Stimmenreich", 23.02.2022, 21:00 Uhr.