Der heute neunzigjährige Christoph Caskel ist in jeder Hinsicht ein Pionier auf seinem Instrument. Er hat die Basis geschaffen, auf der sich das Schlagzeug in der Neuen Musik entwickeln konnte.

Seit der Uraufführung von Karlheinz Stockhausens "Zyklus" (1959) galt Christoph Caskel als oberste Instanz für das Schlagzeug in der Neuen Musik. In dieser Sendung erzählt der heute Neunzigjährige von seinen Anfängen mit einer Blechtrommel, welche Pionierarbeit bei Instrumentarium, Spieltechnik oder Notation er leisten musste, wie er die ersten Stücke einstudiert hat ("eine Quälerei") und Caskel berichtet freimütig über seine menschlichen Erfahrungen mit Stockhausen oder Kagel ("Es war sonderbar"). Zu Wort kommt ein bedeutender Interpret Neuer Musik mit einem hervorragenden Erinnerungsvermögen.

Sendung: hr2-kultur, "Neue Musik", 12.05.2022, 21:30 Uhr.