Lebenswert | Wie man lebt, so stirbt man
Menschen auf dem "letzten Weg"
Sendetermine

Wie wir leben, können wir willentlich beeinflussen. Aber gibt es auch einen Sterbensstil, der in unserer Hand liegt? Wir alle haben Vorstellungen davon, wie wir gerne sterben möchten. Die einen möchten schnell und "bewusstlos" sterben, andere wünschen sich einen Tod bei klarem Verstand und der Möglichkeit, sich bewusst von den Liebsten zu verabschieden. Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Weise unseres Lebens und der Weise unseres Sterbens?

Der Psychologe Werner Gross hat das bei acht Gründern von Psychotherapieschulen untersucht: von Freud, Jung und Perls bis zu von Dürckheim und Peseschkian. Er fand interessante Zusammenhänge zwischen ihrem Lebensstil, ihrem Sterben und ihrer jeweiligen Psychotherapie-Methode. Vor diesem Hintergrund möchten wir mit den Hörerinnen und Hörern bei Lebenswert ins Gespräch kommen:
Stimmt die Aussage: "Wie man lebt, so stirbt man"? Kann man sich auf das Sterben vorbereiten und tagtäglich bewusst im Angesicht des Todes leben? Welche Erfahrungen haben Sie am Sterbebett von Menschen gemacht, wie sind sie gestorben? Und gab es da einen Zusammenhang zwischen Sterbens- und Lebensstil?
Moderation: Klaus Hofmeister
Werner Gross ist Gesprächspartner und psychologischer Experte für den Erfahrungsaustausch am Feiertag Christi Himmelfahrt unter der Telefonnummer: 069 / 155-6126.
Ende der weiteren InformationenIhre Nachricht an uns
Sendung: hr2-kultur, "Lebenswert", 26.05.2022, 17:04 Uhr