Spätlese
Textland Festival 2021 Wie wir lieben
Sendetermine

In Impulsvorträgen, Gesprächen und Lesungen zeigt Textland IV – Tanz um das goldene WIR, wie eine plurale und polykulturelle Welt radikal gedacht und gelebt werden kann. An vier Abenden werden aktuelle Themen aus Literatur und Journalismus angehört und diskutiert und unterschiedliche WIR-Stimmen über die heutige deutsche Normalität sichtbar gemacht.
Wie lieben wir? Wie lebt sich Liebe außerhalb der Norm? Macht Zärtlichkeit eine Gesellschaft sozialer? Unser Alltag wird geprägt von Geschlechterrollen, kann man die wechseln wie Kleider? Diesem Thema widmete sich das Literaturfestival Textland IV. am 3. Abend. Es diskutierten und lasen Seyda Kurt, Autorin des Essays "Radikale Zärtlichkeit - Warum Liebe politisch ist.", Sarah Speck, Professorin für Soziologie in Frankfurt und Nora Eckert las aus ihren Memoiren "Wie alle, nur anders. Ein transsexuelles Leben in Berlin." Sie hören Ausschnitte aus diesem Abend.
Beim Literaturfestival Textland IV, "Tanz um das goldene Wir" hinterfragten Autorinnen und Autoren in Impulsvorträgen, Lesungen und Diskussionen die aktuellen Debatten um Identität, Diversität und gesellschaftliche Solidarität. Textland IV wurde veranstaltet von Faust Kultur und dem Literaturhaus Frankfurt, unterstützt vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
Wir haben die Abende aufgezeichnet und senden am 4.,11.,18 und 25. Januar Ausschnitte aus den Veranstaltungen.
Sendung: hr2-kultur, Spätlese, 18.01.2022, 22:00 Uhr.