Jagoda Marinić erkundet mit ihren Gästen die Kunst-, Meinungs- und Gedankenfreiheit als Bedingung für gesellschaftliche Entwicklung.

Der Blick auf den Krieg in der Ukraine aus drei Perspektiven – das ist das Thema in der neuen Folge des Podcasts FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic. Die Schriftstellerin Katja Petrowskaja berichtet vom quälenden Zwiespalt, jetzt den Frühlingsbeginn zu erleben und zugleich die Bilder von Massengräbern und getöteten Kindern zu sehen. Gedichte zu lesen und Musik zu hören fällt ihr schwer. Der Schriftsteller Juri Andruchowytch erklärt, warum er bereit ist, als Partisan gegen russische Okkupanten zu kämpfen, und warum Angst – gerade für die Deutschen – ein schlechter Ratgeber ist. Der Historiker Timothy Snyder sieht es als spezifisch deutschen Fehler, den russischen Faschismus nicht wahrzunehmen. Würden die Ukrainer keinen Widerstand leisten – so Snyder – sähe unsere Welt noch viel düsterer aus.

Weitere Informationen

Alle zwei Wochen als Podcast in der ARD-Audiothek und bei hr2-kultur.

Ende der weiteren Informationen

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des deutschen Buchhandels. Der Podcast wurde gefördert im Rahmen von "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.

Sendung: hr2-kultur, "Freiheit Deluxe", 03.05.2022, 21:30 Uhr.