Die deutsche Realität ist eine pluralistische geworden: Wer "WIR" sind, wird täglich neu verhandelt. Wie und ob die Gleichzeitigkeit der kulturellen und religiösen Lebenswelten zur Normalität werden kann, wird derzeit kontrovers diskutiert. Dabei ist dieser Diskurs über Identität, Zugehörigkeit, Mitbestimmung und soziale Gerechtigkeit selbst Ausdruck einer Neuausrichtung. Ein neues WIR steht im Raum.

Im Literaturland Hessen senden wir einen gekürzten Mitschnitt der Diskussions- und Lesungsveranstaltung vom 27. Oktober über das "deutsch-deutsche Wir": Über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung von BRD und DDR spielt die geografische Herkunft noch immer eine Rolle. Es besteht ein Dominanzverhältnis, in dem Ostdeutschsein häufig als Abweichung von einer Norm wahrgenommen wird. Ostdeutsche erleben Diskriminierung, Marginalisierung, Abwertung und Stigmatisierung. Ostdeutsche und Westdeutsche bleiben füreinander immer noch die "Anderen".

Warum die Ost-West-Differenz bis heute eine Strukturkategorie bildet, welche alten Narrative dafür verantwortlich sind und welche neuen Geschichten schon erzählt werden, wird Thema der ersten Veranstaltung von Textland IV sein. Ein Gespräch über kümmernde Westdeutsche, Ostquoten und das ostdeutsche Erwachen, mit den Schriftsteller*innen und Journalist*innen Jana Hensel, Clemens Meyer, Max Czollek und Stella Leder. Textland IV – "Tanz um das goldene WIR" zeigte in Impulsvorträgen, Gesprächen und Lesungen, wie eine plurale und polykulturelle Welt radikal gedacht und gelebt werden kann. An vier Abenden wurden aktuelle Themen aus Literatur und Journalismus angehört und diskutiert und unterschiedliche WIR-Stimmen über die heutige deutsche Normalität sichtbar gemacht.

Das Literaturfestival Textland IV, "Tanz um das goldene Wir". Textland IV wurde veranstaltet von Faust Kultur und dem Literaturhaus Frankfurt, unterstützt vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain.

Wir haben die Abende aufgezeichnet und senden am 4.,11.,18. und 25. Januar auch in der hr2-Spätlese Ausschnitte aus den Veranstaltungen.

Sendung: hr2-kultur, "Literaturland Hessen", 16.01.2022, 12:04 Uhr;
Wiederholung am 22.01.2022, 18:04 Uhr.