Johann-Peter-Schäfer-Schule, Friedberg "macrimagische" Momente im Jüdischen Museum Frankfurt

Wir, die Klasse 7-10 R der Johann-Peter-Schäfer-Schule Friedberg, haben uns mit dem Thema "Jüdisches Leben in Deutschland" beschäftigt. Mit allen Sinnen haben wir das Jüdische Museum Frankfurt erforscht.
Jeder konnte das Museum für sich entdecken und spannende Dinge und Geschichten finden. Die Slam-Poetin Dominique Macri, die mit uns das Museum erkundet hat, hat uns Inspiration gegeben unsere Eindrücke in Texte zu verwandeln. Wir hatten "macrimagische" Momente.
Bildergalerie
Johann-Peter-Schäfer-Schule im Jüdischen Museum Frankfurt
Zum Hören und Nachlesen
Download
Unsere Gedanken zum Lesen
Es ist eine Vielfalt an Texten entstanden, die wir vertont haben. Hier unsere Gedanken und Texte zum Hören und Nachlesen.
Dunja: Empfangsraum
Audio
Dunja: Empfangsraum

Aylin: Die Reise auf der Wand
Audio
Aylin: Die Reise auf der Wand

Zişan: Die Wände
Audio
Zişan: Die Wände

Kubilay: Samowar
Audio
Kubilay: Samowar

Niclas: Perspektiven
„Bilder sind gleich, aber verschieden.Zitat Ende
Bilder gleichen sich nur auf den ersten Blick
Aber am Ende sieht jeder das, was er will. “
Audio
Niclas: Perspektiven

Nikita: Möbel
Audio
Nikita: Möbel

Noor: Mehr Ordnung
Audio
Noor: Mehr Ordnung

Jonas: Samowar
„Auf der Flucht das einzige Mitbringsel. Freunde und Familie kommen zusammen. Essen, Trinken und Reden über die alte Zeit. Ein Samowar auf der Mitte auf dem Tisch. In ihm der Tee.“Zitat Ende
Audio
Jonas: Samowar

Maximilian: Das Leben der Familie Frank
Audio
Maximilian: Das Leben der Familie Frank

Johannes: Fassungslos
Audio
Johannes: Fassungslos

Bozhidara: Stimmen der Trauer
„Stimmen der Trauer, singen ganz laut.Zitat Ende
Tötende Menschen, Hass aufgebaut.
Stimmen der Trauer, Lieder ganz schaurig.
Stimmen im Raume, klingen ganz traurig.“
Audio
Bozhidara: Stimmen der Trauer
