Juryarbeit Text trifft Bild - Ein Kreativprojekt im Literaturland Hessen

Wir haben Macher*innen für einen Kalender gesucht und viele interessante Einreichungen bekommen. Jetzt werden die Bewerbungen gesichtet. Und im Januar fällt die Entscheidung, wer die drei Projektgelder in Höhe von 3000 € bekommt.

Die einen schreiben gern, die anderen fotografieren lieber. Wir fragten, was passiert, wenn sich kreative Köpfe zusammentut. Denn wir wollen beides – und zwar zusammen auf einem Bogen Papier. Im Zusammenspiel von Text und Foto mit Hessenbezug sollen kreative Kalenderblätter entstehen und in unserem Wandkalender 2024 erscheinen.
Hessisch ist alles möglich

Ob der Teilchenbeschleuniger in Darmstadt oder das DFB-Leistungszentrum in Frankfurt, ob hessische Flussläufe, an denen man gerne Zeit verbringt, oder hessische Orte, die an die verlassene Heimat erinnern, ob die Geschichte von König Lustik in Kassel oder die hessische Handwerks-Zunft, ein besonderes Highlight im hessischen Nachtleben, die Documenta XV, die kommentiert sein will, oder die Farbe Rot, die in Hessen aufgestöbert werden kann: Alles ist möglich, wenn es Hessenbezug hat.

Damit jede Kombination aus Text und Foto auf einem Kalenderblatt Platz hat, soll der selbst geschriebene Text nicht länger als 100 Wörter sein. So kann die literarische Miniatur z.B. ein poetischer Tweet sein, eine Ultrakurzgeschichte, ein kurzes Gedicht – wie z.B. ein Haiku, ein Anekdötchen oder ein Aphorismus, ein Statement oder Fragment oder eine andere freiere Textkreation.
Bewerben konnte sich jede*r

Jüngere und Ältere, Hess*innen und Nicht-Hess*innen, Menschen diverser Begabungen und Behinderungen, Laien und Professionelle - alle waren gefragt. Möglich waren kreative Paarungen aus Einzelpersonen und/oder Gruppen. Auch Schulklassen, interdisziplinäre Künstler*innen-Kollektive und einzelne Multitalente konnten sich bewerben.
Viele habe sich gemeldet und ihre kreativen Projektideen eingereicht. Jetzt ist die Jury gefordert, alle Bewerbungen zu sichten und Anfang 2023 die drei spannendsten Projekte auszuwählen. Die bekommen je 3000 €, um die Ideen bis zum 27. September 2023 in die Tat umsetzen zu können.
2023 entsteht der Kalender für 2024

Danach werden zwölf Text-Bild-Kombinationen als Monatsblätter im Wandkalender „Text trifft Bild im Literaturland Hessen 2024“ veröffentlicht. Ausgewählte Projekt-Werke werden in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung abgedruckt, online präsentiert und evt. als Exponate einer Ausstellung gezeigt.
Der aus dem Kreativprojekt hervorgegangene Jahreskalender im Literaturland Hessen 2024 kann Ende 2023 auf hr2.de bestellt werden. Der Kalender und sein Versand werden kostenfrei sein.
Kontakt
Hessischer Rundfunk
hr2-kultur / Literaturland Hessen
60222 Frankfurt
Telefon: 069/155-4029
E-Mail: literaturland@hr.de
Veranstalter*innen
Das Kreativprojekt "Text trifft Bild" ist Teil des Netzwerkprojekts Literaturland Hessen. hr2-kultur ruft zusammen mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Hessischen Literaturrat e.V., der Frankfurter Allgemeine Zeitung, der FAZIT-Stiftung und der Sparda-Bank Hessen e.G. zum kreativen Austausch auf. Zwei Projektgelder im Wert von insgesamt 6.000 Euro werden von der FAZIT-Stiftung zur Verfügung gestellt. Ein weiteres Projektgeld in Höhe von 3.000 Euro trägt die Sparda-Bank Hessen e.G. bei.