Lettern TXT und BLD vor Hessischem Löwen

Wir haben Macher*innen für einen Kalender gesucht, zahlreiche interessante Einreichungen bekommen und die Bewerbungen sorgfältig gesichtet. Ende Januar traf sich die Jury und wählte drei Projekte aus, die je ein Fördergeld von 3000 € bekommen.

text-trifft-bild-schmuck

Die einen schreiben gern, die anderen fotografieren lieber. Wir fragten, was passiert, wenn sich kreative Köpfe zusammentun. Denn wir wollen beides – und zwar zusammen auf einem Bogen Papier. Im Zusammenspiel von Text und Foto mit Hessenbezug sollen kreative Kalenderblätter entstehen und in unserem Wandkalender 2024 erscheinen.

Viele kreative Projektideen

mehrere Jurymitglieder betrachten ausgelegte Bewerbungsunterlagen in Sitzungssaal

Viele Kreative habe sich gemeldet und ihre Projektideen eingereicht. Danach hat die Jury alle Bewerbungen gesichtet und Ende Januar die drei spannendsten Konzepte ausgewählt. Sie werden mit je 3000 € gefördert, um bis zum 27. September 2023 in die Tat umgesetzt zu werden.

Wir gratulieren den Schreibenden und Fotografierenden

Torben Becker und Jana Margarete Schuler mit „Grie Soß“

Kaum etwas könnte mehr nach Hessen riechen und schmecken als Grie Soß. Es gibt Grüne-Soße-Festspiele, eine Königin der Grie Soß, ein Grüne-Soße-Denkmal, die Grie Soß als geschützte Marke und Oma Hildes Rezept ihrer Mutter. Grie Soß ist das hessische Kulturgut. Das Reportageteam Torben Becker und Jana Margarete Schuler werden ihre Geschichte im Superkurzformat erzählen. Textlich und fotografisch begleiten sie die Menschen, die Grie Soß zu dem machen, was sie ist.

Doris Lerche und Renate Schlicht mit „Rausgestellt“

Rausgestellt befasst sich mit auf den Straßen abgestellten Gegenständen, die – aus ihrem Alltags-Zusammenhang gerissen – plötzlich Fantasien und Assoziationen wecken. Dinge, an denen man sonst achtlos vorbeigeht, werden durch ein Foto von Renate Schlicht in den Mittelpunkt gerückt und erhalten durch Doris Lerches Verse eine neue Bedeutung.

Maria Remo mit „Auf dem Vulkan“

Der Vogelsberg im Herzen von Hessen ist das größte Vulkangebiet auf dem europäischen Festland. Aber wo findet man den Vulkan? Auf der Spurensuche nach dem schlafenden Riesen trifft Maria Remo auf außergewöhnliche Orte, wundersame Begebenheiten, geheimnisvolle Sagengestalten und Fenster zur Erdgeschichte. Zu den Eindrücken der vulkanischen Landschaft stellt sie das Haiku, das sich direkt mit der äußeren Welt beschäftigt, erdnah und unprätentiös.

Der Kalender für 2024

Deckblatt eines Fotokalenders mit unbestimmter Jahreszahl und Fotograf*in vor Sonnenuntergang

Nach Abgabe der Projektergebnisse werden zwölf der Text-Bild-Kombinationen ausgewählt und als Monatsblätter im Wandkalender „Text trifft Bild im Literaturland Hessen 2024“ veröffentlicht. Ausgewählte Projekt-Werke werden in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung abgedruckt, online präsentiert.

Der aus dem Kreativprojekt hervorgegangene Jahreskalender im Literaturland Hessen 2024 kann Ende 2023 auf hr2.de bestellt werden. Der Kalender und sein Versand werden kostenfrei sein.

Der Jury gehörten an:

Florian Balke – Frankfurter Allgemeine Zeitung
Karin Karn – Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Gerd Kittel – Photokontor Kittel
Christoph Lippok – Spardabank Hessen e.G.
Heike Oehlschlägel – hr2-kultur/Literaturland Hessen
Madelyn Rittner – Hessischer Literaturrat e.V.

Weitere Informationen

Kontakt

Hessischer Rundfunk
hr2-kultur / Literaturland Hessen
60222 Frankfurt
Telefon: 069/155-4029
E-Mail: literaturland@hr.de

Ende der weiteren Informationen

Veranstalter*innen

Das Kreativprojekt "Text trifft Bild" ist Teil des Netzwerkprojekts Literaturland Hessen. hr2-kultur ruft zusammen mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Hessischen Literaturrat e.V., der Frankfurter Allgemeine Zeitung, der FAZIT-Stiftung und der Sparda-Bank Hessen e.G. zum kreativen Austausch auf. Zwei Projektgelder im Wert von insgesamt 6.000 Euro werden von der FAZIT-Stiftung zur Verfügung gestellt. Ein weiteres Projektgeld in Höhe von 3.000 Euro trägt die Sparda-Bank Hessen e.G. bei.