Musikland Hessen
Zu Gast: Arno Paduch, Präsident der Internationalen Heinrich Schütz Gesellschaft
Sendetermine
Audio
"Gute Musik bleibt immer gute Musik." - Heinrich Schütz und seine Bedeutung

Heinrich Schütz war ein Meister seines Fachs, einer, der wie kaum ein anderer, Worte mit Musik verbinden konnte. Sein Talent wurde früh vom Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel entdeckt. Der Regent förderte den jungen Musiker, holte ihn an seinen Hof und ließ ihn am "Collegium Mauritanium" in Kassel ausbilden. Später wird Schütz einer der gefragtesten Musiker seiner Epoche.

Arno Paduch erzählt u.a. über den Weg des Musikers von Kassel, quer durch Europa nach Dresden - und er verrät auch, warum die Musik von Schütz die nachfolgenden Komponistengenerationen stark geprägt hat und wieso gerade seine Werke auch heute noch aktuell sind.
Klingende Räume

Die Landesmusikakademie Hessen ist gewachsen! Es gibt ein neues Gästehaus und die Pforten sind auch in Pandemiezeiten für Musikerinnen und Musiker geöffnet. Wie das funktioniert, welche Möglichkeiten derzeit dort zum Proben und Konzerte spielen bestehen, berichtet Lothar Behounek, Geschäftsführender Direktor der Landemusikakademie Hessen.

Variationen für schwarze und weiße Tasten

Das Neujahrskonzert in Offenbach ist seit 20 Jahren eine Tradition unter Musikern. Eine kleine Gruppe von Pianistinnen und Pianisten präsentiert im Büsing-Palais ihr Programm. Das steht in diesem Jahr unter dem Motto "Variationen". Sie zeigen, was eine Variation auf dem Klavier ausmacht und welche Komponistinnen und Komponisten eigens Variationen fürs Klavier geschrieben haben.
Hessenkonzert 17:04 Uhr | Beatrice Rana
Sie zählt zu Italiens musikalischen Aushängeschildern: Die junge Pianistin Beatrice Rana. Bereits mit 16 hat sie ihr Klavier- und Kompositionsstudium in Monopoli abgeschlossen und ist danach u.a. bei dem Talentschmied Arie Vardi in Hannover in die Lehre gegangen. Kraft, Zartheit und Natürlichkeit werden der Italienerin bescheinigt - eine Mischung, mit der sie bereits mehrere internationale Preise gewonnen hat. Im Rheingau knüpfte Beatrice Rana rote Verbindungslinien zwischen Bach, Debussy und Chopin.
(Konzertmitschnitt vom 1. August 2021 aus dem KonzertKUBUS von Schloss Johannisberg)
Sendung: hr2-kultur, "Musikland Hessen", 29.01.2022, 15:04 Uhr.
Ende der weiteren InformationenSendezeit | Beitrag |
---|---|
Nachrichten |