Musikland Hessen
Zu Gast: Der Marburger Gitarrist Artur Deja
Sendetermine

Mit 11 Jahren hat er die Gitarre für sich entdeckt. Mit 15 hat er angefangen, sich intensiver mit dem Instrument zu beschäftigen. Inspiriert hatten ihn damals Musiker wie Eric Clapton oder Jimi Hendrix.
Ab 1998 bis 2000 studierte Deja Jazz- und Popularmusik an der Los Angeles Music Academy (umbenannt in Los Angeles College of Music).
Eine weiterer Meilenstein seiner Karriere war das Privatstudium beim international renommierten Gitarristen Michael Sagmeister.
2019 hat Deja in Los Angeles mit der Produktion seines ersten Soloalbums begonnen. Mitwirkend waren Bob Mintzer (Tenorsaxophon), Mitch Forman (Keyboard), Jeff Richman (Gitarre), Jimmy Haslip (Bass), Brian Bromberg (Bass), Eugene Coy (Drums) und Joel Taylor (Drums). Die voraussichtliche Veröffentlichung ist 2022 anberaumt. Alles hierzu erfahren Sie in dieser Ausgabe!
Passion zur Chormusik

Ines Kaun ist seit der Spielzeit 2020/2021 Chordirektorin am Staatstheater Darmstadt. Schon sehr früh hat sie ihre Passion für Chormusik entdeckt und beschlossen, diese zu ihrem Beruf zu machen. 2008 hat sie das Studium für Chordirigieren an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar aufgenommen.
Sie erzählt von ihren Aufgaben als Chordirektorin - insbesondere über die baldige Premiere von Jules Massenets "Don Quichotte".
Jazz & more | Michael Wollny zu Gast beim Rheingau Musik Festival 2021

"Jazz & more" – war der Schwerpunkt des Rheingau Musik Festivals mit Projekten, die dem Jazz auf unterschiedlichste Weise entspringen, über verschiedene Stilrichtungen und Spielarten hinausranken und facettenreiche Einflüsse fremder Länder und Kulturen absorbieren.
Im Juli 2021 war auf Schloss Johannisberg der vielfach ausgezeichnete Jazz-Pianist Michael Wolly zu Gast, mit einem Klavier-Solo-Programm - u.a. mit eigenen Arrangements von Bearbeitungen von Werken, z.B. von Paul Hindemith.
Heute hören Sie den 2. Teil des Konzertes – sein Solo-Programm "Mondenkind".
Mit "Mondenkind" entstand sein erstes Solo-Album mit kunstvollen und facettenreichen Songs. Sie alle handeln vom Alleinsein, von Solisten, Einzelgängern und Unikaten. Das Programm ist zudem ein Dialog mit dem Raum und dem Instrument. "Das Thema Piano solo hat klanglich, spielerisch und erzählerisch heute eine ungeheure Bandbreite", erläutert Wollny. "Mondenkind" ist auch ein Zwiegespräch des Pianisten mit seinem künstlerischen Ich und bietet einen Einblick in seinen weiten musikalischen Kosmos.
(Aufnahme vom KonzertKUBIS auf Schloss Johannisberg am 29. Juli 2021)
Sendung: hr2-kultur, "Musikland Hessen", 05.02.2022, 15:04 Uhr.
Ende der weiteren InformationenSendezeit | Beitrag |
---|---|
Nachrichten |