Musikland Hessen
Zu Gast: Daniela Sammler, Psychologin und Neurowissenschaftlerin
Sendetermine
Audio
"Wer Klavier spielt, nutzt sein Gehirn bis an seine Grenzen."

Was passiert eigentlich beim Klavierspielen im Gehirn, wie kommen dabei Noten und Finger zusammen?
Spannende Fragen, mit denen sich die Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt (MPIEA) und für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig (MPI CBS) in zwei aktuellen Studien beschäftigt haben. Mit einem eigens dafür gebauten Klavier haben die Wissenschaftler Probanden im MRT beobachten können.
Zeitströme in Darmstadt
Beim Festival "Zeitströme" an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt ist es wieder möglich, in eine Welt aus neuartigen Tönen einzutauchen. Nach einem Jahr im Onlinemodus finden die "Tage für aktuelle Musik" nun erstmals wieder vor Publikum statt. Vom 14. bis zum 25. Februar stehen dort zahlreiche Uraufführungen und spannende Recitals auf dem Programm.
Der Freischütz – Premiere in Kassel
Premierenfieber am Staatstheater Kassel. In hr2-kultur gibt es den Blick hinter die Kulissen: Florian Lutz, Intendant vom Staatstheater Kassel, erzählt über die neue Inszenierung des "Freischütz" - dieses traditionsreichen Stoffes, aber auch über das Proben unter Coronabedingungen und wie viele Zuschauer*innen bei den Aufführungen im Saal Platz nehmen können.
Hessenkonzert um 17:04 Uhr | Sol Gabetta zu Gast beim Rheingau Musik Festival 2021
Am 20. August war die argentinische Cellistin Sol Gabetta zu Gast beim Rheingau Musik Festival. Gemeinsam mit dem Gsaad Festival Orchestra hat sie im Kurhaus Wiesbaden das Cellokonzert in e-Moll op. 85 von Edward Elgar aufgeführt - unter der Leitung von Elim Chan.
"Diese Art von extremer Emotion an jedem Konzertabend neu aufzubauen, das ist sehr schwierig. Man muss sich komplett hingeben," sagt Sol Gabetta über das Cellokonzert von Elgar. Die Sorge um seine schwer kranke Frau und die Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg schwingen in diesem melancholischen Cellokonzert mit, das Elgar 1919 beendete.
Am kommenden Samstag (19.2.) setzen wir das Konzert in gleicher Besetzung mit der 4. Sinfonie von Johannes Brahms fort, einer Musik voller Melancholie, aber auch voller barocker Kontrapunktik.
Sendung: hr2-kultur, "Musikland Hessen", 12.02.2022, 15:04 Uhr.
Ende der weiteren InformationenSendezeit | Beitrag |
---|---|
Nachrichten |