Beseelt und beflügelt | Das Pfingstprogramm in hr2-kultur Auf den Flügeln der Musik
Sendetermine

Musik erlebt jeder Mensch ganz individuell. Doch was macht dieses Erleben von Musik genau aus? Dem gehen aktuell Wissenschaftler bei einem großangelegten Forschungsprojekt in Berlin nach. Ungewöhnliche Konzertorte und neue Formate sind wiederum gefragt, wenn es darum geht, Musik anders wahrzunehmen Eine Herausforderung für Musiker*innen und Veranstalter*innen, die mit kreativen Ideen hellhörig machen. An der Alten Oper beispielsweise kann man Konzerte gleich zweimal hören. Andere Konzepte zeigen, dass die Musik auch zum Publikum kommen kann ins heimische Treppenhaus oder den eigenen Garten. Wir zeigen vielfältige Projekte aus Hessen, die musikalisch beflügeln.
Audio
Volkert Uhde - „Man kann eine Stecknadel fallen hören“
Musik erlebt jeder Mensch ganz individuell. Doch was macht dieses Erleben von Musik genau aus? Dem gehen aktuell Wissenschaftler bei einem großangelegten Forschungsprojekt in Berlin nach. Ungewöhnliche Konzertorte und neue Formate sind wiederum gefragt, wenn es darum geht, Musik anders wahrzunehmen Eine Herausforderung für Musiker*innen und Veranstalter*innen, die mit kreativen Ideen hellhörig machen. An der Alten Oper beispielsweise kann man Konzerte gleich zweimal hören. Andere Konzepte zeigen, dass die Musik auch zum Publikum kommen kann ins heimische Treppenhaus oder den eigenen Garten. Wir zeigen vielfältige Projekte aus Hessen, die musikalisch beflügeln.
Audio
Markus Fein - Ganz weite Ohren
Audio
hr2-Pfingsträtsel 2 Samstag nachmittag
Sendung: hr2-kultur, "Magazin - Pfingsten: Auf den Flügeln der Musik", 04.06.2022, 15:04 Uhr.
Sendezeit | Beitrag |
---|---|
Nachrichten |