Am Feiertag
Mit dem Interessantesten der Woche und viel Musik - u.a.: Lukas Kranz vom Landesjugendchor Hessen
Sendetermine
Audio
"Die Frage ist eher, wann wir nicht singen!"

"3. Oktober – Deutschland singt und klingt" heißt eine bundesweite Initiative zum Tag der Deutschen Einheit. Um 19:00 Uhr werden einige hundert Chöre und Instrumentalensembles zeitgleich in ganz Deutschland zehn verbindende Lieder singen und mit Kerzenlicht an die Friedliche Revolution erinnern. In Kassel ist großes Gipfeltreffen von vier Landesjugendchören aus Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, um dem 350. Todestag des Komponisten Heinrich Schütz zu gedenken.
Klangkosmos Schütz.22 – Gespräch mit Lukas Kranz vom Landesjugendchor Hessen
Schütz hat einige Jahre in Kassel gelebt und gewirkt. 160 Sänger*innen geben heute Nachmittag in der Kasseler Martinskirche ein Konzert - im Rahmen der Aktion Klangkosmos Schütz.22 "weil wir leben", unter der künstlerischen Leitung von Justin Doyle. Für Lukas Kranz vom Landesjugendchor Hessen ein großer Tag. Er verrät uns, was singen für ihn bedeutet, wer Heinrich Schütz war, welche Bedeutung er für Hessen hatte und warum seine Musik aus dem 17. Jahrhundert auch ihn als jungen, 23jährigen Menschen heute noch begeistert.
Lukas Kranz' Lesetipps:
- Marc-Uwe Kling: Die Känguru-Tetralogie. Die gesammelten Känguru-Werke im Schuber. Ullstein Verlag 2020
- Thomas Mann: Doktor Faustus. Fischer Verlag 1990
- E.M. Remarque: Im Westen nichts Neues. Verlag Kiepenheuer & Witsch 2014
Das Wunschgedicht
Rainer Maria Rilke: Das Karussell
Gelesen von Jürgen Hentsch
Hinweis Wunschgedicht
Wenn Sie Ihr Lieblingsgedicht in hr2-kultur hören möchten, schreiben Sie uns – per Post an den Hessischen Rundfunk, hr2-Literatur, 60222 Frankfurt am Main oder kontaktieren Sie uns per Mail-Formular
Ende der weiteren InformationenSendung: hr2-kultur, "Am Feiertag", 03.10.2022, 09:04 Uhr.