Am Nachmittag
Sendetermine
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag. Gespräch mit Literaturwissenschaftler Carsten Gansel
Hans Fallada: Warnung vor Büchern
Vor der wirklichen Welt lernte Hans Fallada die Welt der Bücher kennen. Er war ein kränkliches Kind und wurde vom Vater zur Genesung stets mit Lesekost versorgt. In welche existentiellen Schwierigkeiten die Bücher ihn aber auch brachten, davon erzählen die überwiegend autobiografischen Texte, die von der Mitte der 1920er-Jahre bis zu seinem Tod 1947 reichen. Sie offenbaren, in welchem Maße der Autor ein einzigartiges Gespür für soziale Problemlagen entwickelt, unablässig Wirklichkeit beobachtet und sprachliche Mittel findet, um mit wenigen Strichen welthaltige Geschichten zu entwerfen – humorig, ironisch, sarkastisch und manchmal abgrundtief traurig. So wenn er vom Bäckerssohn Alfred Sas erzählt, der in den Jahren 1942/43 im "Todeshaus Plötzensee" 180 Tage lang auf die Vollstreckung seines Urteils wartet – und darüber zum Dichter der ergreifendsten Liebeslyrik wird. Gegen 17:10 Uhr erzählt der Herausgeber Carsten Gansel über die Anekdoten, Erzählungen, Berichte und Reden von Fallada, die er für den Band "Warnung vor Büchern" gesammelt hat. Zum 75. Todestag des großen deutschen Erzählers sendet hr2-kultur ab dem 3. Januar eine Auswahl unbekannter Schätze aus dem Nachlass.
Hier finden Sie die detaillierte Titelliste der Musik 14 Tage lang nach der Sendung.
Sendung: hr2-kultur, "Am Nachmittag", 03.01.2022, 15:05 - 18:00 Uhr.