Ist Kunst lustig? - Gespräch mit Jakob Schwerdtfeger
Kann man über Kunst lachen? Der Südhesse Jakob Schwerdtfeger sagt: Na klar. Der studierte Kunsthistoriker hat längere Zeit im Städel gearbeitet und sich trotz sicheren Jobs auf die "freie Bühne" begeben - das Kunst-Kabarett. Wen oder was nimmt er da aufs Korn? Wie reagiert das Publikum auf Kunstsatire und gibt es Grenzen: Wann und wo hört der Spaß auf? Wieviel Humor verträgt die Kunst und ihr Publikum? Und worum geht es in seinem Programm: "Ein Bild für die Götter"? Fragen über Fragen, auf die Jakob Schwerdtfeger mehr als eine Antwort parat hat.
Jakob Schwerdtfegers Lesetipps:
- Wolfgang Büscher: Heimkehr. Rowohlt Berlin Verlag 2020
- Fjodor M. Dostojewskij: Schuld und Sühne. Übers.: Richard Hoffmann. dtv Verlagsgesellschaft 2007
Das Hörerwunschgedicht
Eduard Mörike: Im Frühling
Hinweis Gedichtwunsch
Wenn Sie Ihr Lieblingsgedicht in hr2-kultur hören möchten, schreiben Sie uns – per Post an den Hessischen Rundfunk, hr2-Literatur, 60222 Frankfurt am Main oder kontaktieren Sie uns per Mail-Formular
Ende der weiteren InformationenSendung: hr2-kultur, "Am Sonntagmorgen", 14.03.2021, 09:04 Uhr.
Sendezeit | Beitrag |
---|---|
hr2-Hörrätsel Machen Sie mit und gewinnen Sie! |