Am Sonntagmorgen: Wolfgang Rihm zum 70. Geburtstag - Stefan Fricke im Gespräch
Mit dem Interessantesten der Woche und viel Musik
Sendetermine
Audio
"Aufstürmen und Besänftigen - das finden wir fortwährend in seinen Stücken."

Stefan Fricke ist Musikwissenschaftler und seit 2008 Redakteur für Neue Musik/Klangkunst bei hr2-kultur. Und er ist Kenner von Werk und Persönlichkeit von Wolfgang Rihm, der im Zentrum des Sonntags-Gesprächs steht. Denn der wohl bedeutendste deutsche Komponist der Gegenwart feiert am 13. März seinen 70. Geburtstag. Ein halbes Jahrhundert hat der gebürtige Karlsruher Rihm bereits das Schaffen der Neuen Musik geprägt und dabei Maßstäbe in der Klangkunst gesetzt, die ihn auch weltweit zu einem der meistgespielten Komponisten unserer Zeit machen. Stefan Fricke wird erzählen, wie sich diese Bedeutung erklärt, was die Kernpunkte seines schon jetzt monumentalen Schaffens ausmacht, warum er wie ein Solitär in der Musiklandschaft steht und auch die Persönlichkeit Wolfgang Rihms näher charakterisieren.
Stefan Frickes Lesetipps:
- Lotte Thaler: "Alles kommt ans Licht" - Gespräche mit Wolfgang Rihm. Wolke Verlag 2022
- "I Ging. Das Buch der Wandlungen". Übers.: Ingrid Fischer-Schreiber. Diogenes Verlag 2018
Das Wunschgedicht
Johann Wolfgang von Goethe: Frühling übers Jahr
Hinweis Wunschgedicht
Wenn Sie Ihr Lieblingsgedicht in hr2-kultur hören möchten, schreiben Sie uns – per Post an den Hessischen Rundfunk, hr2-Literatur, 60222 Frankfurt am Main oder kontaktieren Sie uns per Mail-Formular
Ende der weiteren InformationenSendung: hr2-kultur, "Am Sonntagmorgen", 13.03.2022, 09:04 Uhr.
Sendezeit | Beitrag |
---|---|
hr2-Hörrätsel Machen Sie mit und gewinnen Sie! |