Radio-Programmkalender Die Sendungen von hr2-kultur im Überblick
-
Nachrichten und Wetter
-
Am MorgenInspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
-
Nachrichten und Wetter
-
Lesung | Laurent Binet: Eroberung (11|30)Mit rasantem Humor erzählt Laurent Binet eine alternative Weltgeschichte: Danach dringen die alten Wikinger mit Pferden und Eisen bis nach Südamerika vor, in der Folge scheitert Christoph Kolumbus‘ Entdeckung Amerikas kläglich und statt dessen erobern die Inkas Europa. Sprecherstar Stefan Kaminski liest diese etwas andere „Eroberung“ mit hörbarem Vergnügen.
-
Am VormittagMusik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
-
Nachrichten und Wetter
-
Doppelkopf Am Tisch mit Christoph Jahr, ReichshistorikerIm Jahr 1870/71 führten Preußen und weitere deutsche Staaten Krieg gegen Frankreich. Das Ende geriet gewichtig: ein halbes Jahr nach Kriegsbeginn wurde am 18. Januar 1871 im Schloss zu Versailles das Deutsche Reich unter Führung Kaiser Wilhelms I. proklamiert. Der Historiker Christoph Jahr hat diese schwierige Geschichte im Licht neuester Forschungen untersucht. Sein Buch über die Frage, wie der deutsche Nationalstaat entstand, trägt den bezeichnenden Titel "Blut und Eisen".
-
Nachrichten und Wetter
-
Am MittagMusik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen
-
Lesung | Laurent Binet: Eroberung (11|30)Mit rasantem Humor erzählt Laurent Binet eine alternative Weltgeschichte: Danach dringen die alten Wikinger mit Pferden und Eisen bis nach Südamerika vor, in der Folge scheitert Christoph Kolumbus‘ Entdeckung Amerikas kläglich und statt dessen erobern die Inkas Europa. Sprecherstar Stefan Kaminski liest diese etwas andere „Eroberung“ mit hörbarem Vergnügen.
-
Nachrichten und Wetter
-
Am NachmittagGut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.
-
Nachrichten und Wetter
-
TIPPDer Tag Hurra, es ist ein Junge! Die CDU und ihr neuer VorsitzIm April vor zwanzig Jahren wählte die CDU auf dem Parteitag in Essen eine neue Vorsitzende – Angela Merkel. Damals war die Welt noch eine andere – in New York standen die Twin Towers, und hier in Deutschland bezahlten wir mit der D-Mark. Damals hätte keiner geglaubt, dass „Kohls Mädchen“ ganze 18 Jahre lang Partei-Chefin bleiben sollte.
-
Nachrichten und Wetter
-
-
Nachrichten und Wetter
-
-
-
Nachrichten und Wetter
-
Doppelkopf Am Tisch mit Christoph Jahr, ReichshistorikerIm Jahr 1870/71 führten Preußen und weitere deutsche Staaten Krieg gegen Frankreich. Das Ende geriet gewichtig: ein halbes Jahr nach Kriegsbeginn wurde am 18. Januar 1871 im Schloss zu Versailles das Deutsche Reich unter Führung Kaiser Wilhelms I. proklamiert. Der Historiker Christoph Jahr hat diese schwierige Geschichte im Licht neuester Forschungen untersucht. Sein Buch über die Frage, wie der deutsche Nationalstaat entstand, trägt den bezeichnenden Titel "Blut und Eisen".
-
Nachrichten und Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIKMit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
-
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (II)Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
-
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (III)Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
-
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (IV)Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
Erläuterung der Symbole
- 5.1 Surround
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)