Radio-Programmkalender Die Sendungen von hr2-kultur im Überblick
-
-
Morgenfeier
Beate Hirt, Frankfurt -
Lauschinsel | Instrumentenkarussell Das Cajón - mit Elke Ottenschläger
Ohne sie gäbe es sehr viel weniger zu hören: jedenfalls im Konzertsaal, im Radio und anderswo. -
Am Sonntagmorgen Mit dem Interessantesten der Woche und viel Musik
-
-
-
Kaisers Klänge - Musikalische Entdeckungsreisen Rabe, Fuchs, Löwe und Maus – La Fontaines musikalische Fabeln
Bekannt ist der französische Barockschriftsteller Jean de la Fontaine vor allem für seine Fabeln. Vom Barock bis in die Gegenwart wurden sie immer wieder vertont. Sie erzählen von Grille und Ameise, Löwe und Maus oder von Stadt- und Landratte. Vor allem die kleinen Tiere sind es, aus deren Erlebnissen die Leser und Musikhörer ihre Lehren ziehen können. -
-
Hörspiel | "Der Platz" von Annie Ernaux Die starke weibliche Stimme der französischen Literatur
Die eigene Geschichte, auch die eigene Familie, ist Annie Ernaux’ literarisches Thema. Nach dem Tod des Vaters schreibt sie, die studiert hat und Gymnasiallehrerin geworden ist, über ihn, den Bauernsohn, Fabrikarbeiter und Kneipenwirt. -
-
TIPP
ARD-Radiofeature Kampf gegen Staatsdoping | Doku über eine DDR-Turnerin | Alexa Hennings
Von ihrem 12. Lebensjahr an wurde Kerstin P. das Dopingmittel Oral Turinabol verabreicht. Weder sie noch ihre Eltern wurden darüber informiert oder aufgeklärt. Das Mittel sorgte dafür, dass sich Kinder bis über ihre Schmerzgrenze hinaus belasten konnten. Früher Verschleiß war eine von etlichen gesundheitlichen Folgen. Schon mit 15 hatte die Turnerin Kerstin P. ihre erste Gelenkoperation, weitere folgten. Bis heute. Sie lebt mit ständigen Schmerzen und musste ihren Beruf als Lehrerin vorzeitig aufgeben. -
hr-Bigband Konzerte und Produktionen u.a. mit:
Konzerte und Produktionen u.a. mit: -
TIPP
Musikfest Bremen - Eine Große Nachtmusik
Traditionell hat das Musikfest Bremen auch in diesem Jahr wieder mit der "Großen Nachtmusik" rund um den Bremer Marktplatz begonnen. Hochrangige Orchester, Ensembles und Solist*innen traten im Bremer Dom, der Glocke, der oberen Halle des Rathauses oder der Kirche "Unser Lieben Frauen" auf. -
-
Nachrichten und Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
Erläuterung der Symbole
- 5.1 Surround
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)