Radio-Programmkalender Die Sendungen von hr2-kultur im Überblick
-
Am Morgen
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages. -
Lesung | Annie Ernaux: Die Scham
Schonungslos offen – so schreibt die Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux seit mehr als vier Jahrzehnten über sich selbst, ihre Nächsten, ihre Herkunft aus einfachen Verhältnissen. Erst seit 2016 erscheinen ihre autofiktionalen Meisterwerke auch auf Deutsch. Wir präsentieren zwei davon – ungekürzt gelesen von Maren Kroymann und Corinna Kirchhoff. -
Am Vormittag
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen. -
Doppelkopf Am Tisch mit Tillmann Bendikowski, "Geschichts-Schreiber"
Geschichte wird lebendig, wenn sie etwas von den Menschen erzählt, die sie erleben. Nicht von Jahreszahlen, Verträgen, Wahlergebnissen, militärischen Manövern oder politischen Strategien, sondern von Sorgen und Nöten, von Hoffnungen und Ängsten, von Gerüchen und Geräuschen, vom Alltag, vom Reisen, vom Essen und Feiern, vom Glauben, von der Liebe, von Ehe und Familie. -
-
Lesung | Annie Ernaux: Die Scham
Schonungslos offen – so schreibt die Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux seit mehr als vier Jahrzehnten über sich selbst, ihre Nächsten, ihre Herkunft aus einfachen Verhältnissen. Erst seit 2016 erscheinen ihre autofiktionalen Meisterwerke auch auf Deutsch. Wir präsentieren zwei davon – ungekürzt gelesen von Maren Kroymann und Corinna Kirchhoff. -
Am Nachmittag
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag. Gespräch mit Schriftsteller Arno Geiger -
-
-
-
Spätlese
Einsamkeit, Karriere, Frankfurt – wie passt das zusammen? “Es geht um eine Frau", so heißt der neue Roman von Britta Boerdner. Es ist das einfühlsame Porträt einer Frau im freien Fall, ein Blick in die Abgründe der modernen Arbeits- und Lebenswelt, in der private Wünsche und Träume zugunsten der Karriere weggeschoben werden. -
-
Doppelkopf Am Tisch mit Tillmann Bendikowski, "Geschichts-Schreiber"
Geschichte wird lebendig, wenn sie etwas von den Menschen erzählt, die sie erleben. Nicht von Jahreszahlen, Verträgen, Wahlergebnissen, militärischen Manövern oder politischen Strategien, sondern von Sorgen und Nöten, von Hoffnungen und Ängsten, von Gerüchen und Geräuschen, vom Alltag, vom Reisen, vom Essen und Feiern, vom Glauben, von der Liebe, von Ehe und Familie. -
Nachrichten und Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
Erläuterung der Symbole
- 5.1 Surround
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)