Radio-Programmkalender Die Sendungen von hr2-kultur im Überblick
-
Musik am Morgen
Beiträge in der Sendung Sendezeit Beitrag Zuspruch Nachrichten -
hr2-kultur - kompakt: "Die Menschen können das Sein ändern" 100 Jahre Institut für Sozialforschung
Vor 100 Jahren erlebte Frankfurt eine Zeit des Aufbruchs. Politisch, wirtschaftlich, sozial und künstlerisch. Projekte wie das Neue Frankfurt setzten städtebaulich und ästhetisch neue Akzente. Und auch in der Wissenschaft ging man neue Wege – mit der Gründung des Instituts für Sozialforschung im Jahr 1923. -
-
-
-
-
Musikland Hessen Musik für alle!
Jeder kann Musik machen! Egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Und dass auch wenn sie kein Instrument spielen. Geht nicht? Doch.Beiträge in der Sendung Sendezeit Beitrag Nachrichten -
Literaturland Hessen Sechs aus 98 | Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen
Bereits zum zweiten Mal haben die Stiftung Brückner-Kühner und der Verlag S. Fischer Theater & Medien ungehaltene Frauen dazu aufgerufen, ungehaltene Reden einzureichen. Aus 98 Einreichungen wurden von der Jury sechs Reden ausgewählt, die von ihren Rednerinnen am 10. Dezember im Rathaus Kassel vor Publikum gehalten werden. Zoe Cross, Sara Ehsan, Sandra Hambrügge-Kossendey, Chrizzi Heinen, Bettina Pili und Dr. Eva Schulz-Jander sprechen über Erfahrungen mit Behinderung, mit häuslicher Gewalt oder Flucht, über Ansprüche an Mütter und Töchter und über die Bedeutung des Alterns. -
-
TIPP
"Der Schatzgräber" von Franz Schreker aus Straßburg
Es ist schon eine recht eigentümlich aus der Zeit gefallene Mittelalter-Mär mit fahrendem Sänger mit Zauberlaute, Hofstaat mit König und Narr, magischem Schmuck, für den gerne auch gemordet wird, und märchenhaften Traumwelten. Dennoch aber ist "Der Schatzgräber" vor allem eine großartige Oper, die leider immer noch viel zu selten zu sehen und hören ist. -
The Artist's Corner | Impulse Die elektroakustische Musik von Micheline Coulombe Saint-Marcoux
Das Oeuvre der kanadischen Komponistin Micheline Coulombe Saint-Marcoux (1938-1985) enthält viele elektroakustische Werke, die sie während und nach ihrem Aufenthalt in Paris - in den Studios der Groupe de recherches musicales und dem musique-concrète-Studium bei Pierre Schaeffer am Conservatoire - realisiert hat. -
Nachrichten und Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
Erläuterung der Symbole
- 5.1 Surround
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)