Radio-Programmkalender Die Sendungen von hr2-kultur im Überblick
-
Am Morgen
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages. -
Lesung | Wilhelm Genazino: Ein Regenschirm für diesen Tag
Der Schriftsteller Wilhelm Genazino war einer der großen Beobachter der Bundesrepublik. Dabei galt seine Aufmerksamkeit eher den kleinen Leuten, Angestellten oder prekär Beschäftigten. So auch dem namenlosen Probeläufer für englische Luxusschuhe in "Ein Regenschirm für diesen Tag". Der Autor hat den Roman 2002 für den Hessischen Rundfunk selbst gelesen – ein grandioses Hörvergnügen. -
Am Vormittag
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen. -
Doppelkopf Am Tisch mit mit Irmgard Schwaetzer, "Christen-Liberale"
Irmgard Schwaetzer war FDP-Schatzministerin, Staatsministerin im Auswärtigen Amt unter Hans-Dietrich Genscher und Bundesbauministerin in den spannenden Nachwendejahren. Die approbierte Apothekerin und promovierte Pharmazeutin wäre fast die erste deutsche Außenministerin geworden, scheiterte dann aber kurzfristig durch eine Intrige einflussreicher FDP-Männer. 2013 wurde die engagierte Christin zur Präses der Synode der Evangelischen Kirche gewählt. Jetzt ist sie Stiftsfrau im "Kloster Stift zum Heiligengrabe" in Brandenburg. -
Am Mittag
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen -
Lesung | Wilhelm Genazino: Ein Regenschirm für diesen Tag
Der Schriftsteller Wilhelm Genazino war einer der großen Beobachter der Bundesrepublik. Dabei galt seine Aufmerksamkeit eher den kleinen Leuten, Angestellten oder prekär Beschäftigten. So auch dem namenlosen Probeläufer für englische Luxusschuhe in "Ein Regenschirm für diesen Tag". Der Autor hat den Roman 2002 für den Hessischen Rundfunk selbst gelesen – ein grandioses Hörvergnügen. -
Am Nachmittag
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag. Gespräch mit Stephan Lessenich, Direktor des Instituts für Sozialforschung -
-
-
Das "Marmen Quartet" beim Streichquartett-Festival in Lissabon
Der armenische Öl-Magnat Calouste Gulbenkian hatte ein großes Herz für die Kultur: Nach seinem Tod 1955 vermachte er einen Großteil seines beträchtlichen Vermögens an die von ihm gegründete Stiftung "Fundação Calouste Gulbenkian" in Lissabon, eine seiner Wahlheimaten. Mit den Geldern werden noch heute künstlerische, karitative und wissenschaftliche Projekte, Museen, Musiktheater, Bibliotheken, Forschungsinstitute, Bildungsstätten, ein Orchester, ein Chor und diverse Stipendiaten unterstützt. -
-
Doppelkopf Am Tisch mit mit Irmgard Schwaetzer, "Christen-Liberale"
Irmgard Schwaetzer war FDP-Schatzministerin, Staatsministerin im Auswärtigen Amt unter Hans-Dietrich Genscher und Bundesbauministerin in den spannenden Nachwendejahren. Die approbierte Apothekerin und promovierte Pharmazeutin wäre fast die erste deutsche Außenministerin geworden, scheiterte dann aber kurzfristig durch eine Intrige einflussreicher FDP-Männer. 2013 wurde die engagierte Christin zur Präses der Synode der Evangelischen Kirche gewählt. Jetzt ist sie Stiftsfrau im "Kloster Stift zum Heiligengrabe" in Brandenburg. -
Nachrichten und Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
Erläuterung der Symbole
- 5.1 Surround
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)