Radio-Programmkalender Die Sendungen von hr2-kultur im Überblick
-
Am Morgen
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages. -
Lesung | Wilhelm Genazino: Ein Regenschirm für diesen Tag
Der Schriftsteller Wilhelm Genazino war einer der großen Beobachter der Bundesrepublik. Dabei galt seine Aufmerksamkeit eher den kleinen Leuten, Angestellten oder prekär Beschäftigten. So auch dem namenlosen Probeläufer für englische Luxusschuhe in "Ein Regenschirm für diesen Tag". Der Autor hat den Roman 2002 für den Hessischen Rundfunk selbst gelesen – ein grandioses Hörvergnügen. -
Am Vormittag
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen. -
Doppelkopf Am Tisch mit Selma Scheele, “Geschichtenfischerin“
"Eine Geschichte ist wie ein lebendiges Wesen", sagt Selma Scheele. Sie müsse sie sich mit all ihren Facetten aneignen, bevor sie sie anderen Menschen erzähle. Die richtige Geschichte zu finden, so Scheele, komme dem Perlenfischen gleich. Seit 2010 tourt die gelernte Theaterpädagogin und "Deutsch-Türkin mit bayrischem Migrationshintergrund", wie sie sich selbst schmunzelnd bezeichnet, mit Märchen, Sagen, literarischen und biografischen Geschichten von Publikum zu Publikum. -
Am Mittag
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen. -
Lesung | Wilhelm Genazino: Ein Regenschirm für diesen Tag
Der Schriftsteller Wilhelm Genazino war einer der großen Beobachter der Bundesrepublik. Dabei galt seine Aufmerksamkeit eher den kleinen Leuten, Angestellten oder prekär Beschäftigten. So auch dem namenlosen Probeläufer für englische Luxusschuhe in "Ein Regenschirm für diesen Tag". Der Autor hat den Roman 2002 für den Hessischen Rundfunk selbst gelesen – ein grandioses Hörvergnügen. -
Am Nachmittag
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag. Gespräch mit Lektorin und Herausgeberin Krista Maria Schädlich -
-
-
Auftakt: Marie Jacquot und das hr-Sinfonieorchester in Frankfurt
"Klassische Musik war nicht mein Ding", sagt Marie Jacquot über ihre Jugendzeit, in der sie noch zu den besten Tennisspielerinnen ihrer Generation gehörte. Heute ist sie eine der charismatischsten Frauen am Taktstock und wird Kurt Weill als Sinfoniker vorstellen sowie Werke von Paul Dukas, Arthur Honegger und Erich Wolfgang Korngold. -
-
-
Doppelkopf Am Tisch mit Selma Scheele, “Geschichtenfischerin“
"Eine Geschichte ist wie ein lebendiges Wesen", sagt Selma Scheele. Sie müsse sie sich mit all ihren Facetten aneignen, bevor sie sie anderen Menschen erzähle. Die richtige Geschichte zu finden, so Scheele, komme dem Perlenfischen gleich. Seit 2010 tourt die gelernte Theaterpädagogin und "Deutsch-Türkin mit bayrischem Migrationshintergrund", wie sie sich selbst schmunzelnd bezeichnet, mit Märchen, Sagen, literarischen und biografischen Geschichten von Publikum zu Publikum. -
Nachrichten und Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
Erläuterung der Symbole
- 5.1 Surround
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)