Radio-Programmkalender Die Sendungen von hr2-kultur im Überblick
-
Am Morgen
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages. -
Lesung | Trude Simonsohn: Noch ein Glück
"Ich war ein glückliches Kind." In diesem ersten Satz aus Trude Simonsohns Erinnerungen steckt schon alles: Der Schatten des Holocaust, der sich bald über sie legen wird. Aber auch die Grundhaltung, mit der die Auschwitzüberlebende durch ihr ganzes weiteres Leben gehen wird, bis zu ihrem Tod im Januar vor einem Jahr. Zum Gedenken präsentieren wir eine ungekürzte Lesung mit der Schauspielerin Ursula Illert, die auch eine Freundin von Trude Simonsohn war. -
Am Vormittag
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen. -
Doppelkopf Am Tisch mit Markus Pfenninger, "Genomiker"
"Buchonia" - so hieß die Gegend Osthessens früher – wegen seiner wunderbaren Buchenbestände. Die Buche – ein Schlüsselorganismus auch hinsichtlich seiner Anpassungsfähigkeit an Klimaveränderungen. Das ist Forschungsgebiet von Markus Pfenninger. Molekularbiologe am Laborzentrum für Biodiversität- und Klima-Forschung (BiKF) der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und der Goethe-Universität. -
Am Mittag
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen -
Lesung | Trude Simonsohn: Noch ein Glück
"Ich war ein glückliches Kind." In diesem ersten Satz aus Trude Simonsohns Erinnerungen steckt schon alles: Der Schatten des Holocaust, der sich bald über sie legen wird. Aber auch die Grundhaltung, mit der die Auschwitzüberlebende durch ihr ganzes weiteres Leben gehen wird, bis zu ihrem Tod im Januar vor einem Jahr. Zum Gedenken präsentieren wir eine ungekürzte Lesung mit der Schauspielerin Ursula Illert, die auch eine Freundin von Trude Simonsohn war. -
-
-
-
-
-
Doppelkopf Am Tisch mit Markus Pfenninger, "Genomiker"
"Buchonia" - so hieß die Gegend Osthessens früher – wegen seiner wunderbaren Buchenbestände. Die Buche – ein Schlüsselorganismus auch hinsichtlich seiner Anpassungsfähigkeit an Klimaveränderungen. Das ist Forschungsgebiet von Markus Pfenninger. Molekularbiologe am Laborzentrum für Biodiversität- und Klima-Forschung (BiKF) der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und der Goethe-Universität. -
Nachrichten und Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
Erläuterung der Symbole
- 5.1 Surround
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)