Radio-Programmkalender Die Sendungen von hr2-kultur im Überblick
-
Am Morgen
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages. -
Lesung | Trude Simonsohn: Noch ein Glück
"Ich war ein glückliches Kind." In diesem ersten Satz aus Trude Simonsohns Erinnerungen steckt schon alles: Der Schatten des Holocaust, der sich bald über sie legen wird. Aber auch die Grundhaltung, mit der die Auschwitzüberlebende durch ihr ganzes weiteres Leben gehen wird, bis zu ihrem Tod im Januar vor einem Jahr. Zum Gedenken präsentieren wir eine ungekürzte Lesung mit der Schauspielerin Ursula Illert, die auch eine Freundin von Trude Simonsohn war. -
Am Vormittag
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen. -
Doppelkopf Am Tisch mit Hans Sarkowicz, "Radiogeschichten-Erzähler"
2023 wird das Radio 100 Jahre alt und er kennt die Geschichte dieses Mediums wie kein zweiter - fast 42 Jahre lang hat Hans Sarkowicz das Kulturradio im hessischen Rundfunk geprägt. Mit einem Auge für die wichtigen Themen der Zeit wie die Aufarbeitung des Nationalsozialismus ebenso wie für verborgene und zu Unrecht vergessene Stimmen, die er im Radio wieder zu Gehör brachte. -
Am Mittag
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen. -
Lesung | Trude Simonsohn: Noch ein Glück
"Ich war ein glückliches Kind." In diesem ersten Satz aus Trude Simonsohns Erinnerungen steckt schon alles: Der Schatten des Holocaust, der sich bald über sie legen wird. Aber auch die Grundhaltung, mit der die Auschwitzüberlebende durch ihr ganzes weiteres Leben gehen wird, bis zu ihrem Tod im Januar vor einem Jahr. Zum Gedenken präsentieren wir eine ungekürzte Lesung mit der Schauspielerin Ursula Illert, die auch eine Freundin von Trude Simonsohn war. -
Am Nachmittag
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag. Gespräch mit Martina Keiffenheim, Leiterin des Deutschen Kabarettarchivs -
-
-
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Yulianna Avdeeva gewann 2010 den Warschauer Chopin-Wettbewerb, und bemerkenswert dabei: sie war die erste Frau seit dem Titelgewinn Martha Argerichs 1965. 2010 war auch für den Dirigenten Andris Poga ein gutes Wettbewerbsjahr: Da gewann der junge Lette den Internationalen Dirigierwettbewerb "Jewgeni Swetlanow" in Montpellier und wurde daraufhin Assistent von Paavo Järvi. -
-
-
Doppelkopf Am Tisch mit Hans Sarkowicz, "Radiogeschichten-Erzähler"
2023 wird das Radio 100 Jahre alt und er kennt die Geschichte dieses Mediums wie kein zweiter - fast 42 Jahre lang hat Hans Sarkowicz das Kulturradio im hessischen Rundfunk geprägt. Mit einem Auge für die wichtigen Themen der Zeit wie die Aufarbeitung des Nationalsozialismus ebenso wie für verborgene und zu Unrecht vergessene Stimmen, die er im Radio wieder zu Gehör brachte. -
Nachrichten und Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
Erläuterung der Symbole
- 5.1 Surround
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)