Radio-Programmkalender Die Sendungen von hr2-kultur im Überblick
-
Am Morgen
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages. -
Lesung | Trude Simonsohn: Noch ein Glück
"Ich war ein glückliches Kind." In diesem ersten Satz aus Trude Simonsohns Erinnerungen steckt schon alles: Der Schatten des Holocaust, der sich bald über sie legen wird. Aber auch die Grundhaltung, mit der die Auschwitzüberlebende durch ihr ganzes weiteres Leben gehen wird, bis zu ihrem Tod im Januar vor einem Jahr. Zum Gedenken präsentieren wir eine ungekürzte Lesung mit der Schauspielerin Ursula Illert, die auch eine Freundin von Trude Simonsohn war. -
Am Vormittag
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen. -
Doppelkopf Am Tisch mit Laura Cazés, "Selbstbestimmerin"
Laura Cazés ist in München geboren und in Frankfurt aufgewachsen. Ihre Mutter ist die Tochter polnischer Shoah-Überlebenden, ihr ebenfalls jüdischer Vater Argentinier mit türkischen Wurzeln. Wenn über jüdisches Leben in Deutschland gesprochen wird, dann geschehe das vor allem bezogen auf die Shoah und den Antisemitismus, sagt Cazés. Jüdische Lebenswelten und lebendige Alltagskultur würden so überhaupt nicht wahrgenommen. -
Am Mittag mit "Jüdische Welt"
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen. -
Lesung | Trude Simonsohn: Noch ein Glück
"Ich war ein glückliches Kind." In diesem ersten Satz aus Trude Simonsohns Erinnerungen steckt schon alles: Der Schatten des Holocaust, der sich bald über sie legen wird. Aber auch die Grundhaltung, mit der die Auschwitzüberlebende durch ihr ganzes weiteres Leben gehen wird, bis zu ihrem Tod im Januar vor einem Jahr. Zum Gedenken präsentieren wir eine ungekürzte Lesung mit der Schauspielerin Ursula Illert, die auch eine Freundin von Trude Simonsohn war. -
Am Nachmittag
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag. Gespräch mit Schriftstellerin Annette Pehnt -
-
-
Kronberg Festival - Resonanzen
Für viel Resonanz zwischen Alter und Neuer Musik sorgte das Kammerorchester "Ensemble Resonanz" beim Kronberg Festival im vergangenen Herbst. Und die Sängerin Anna Prohaska, der Cellist Jean-Guihen Queyras und Dirigent Riccardo Minasi "resonierten" in Werken von Mozart, Carl Philipp Emanuel Bach, Alban Berg und Theo Verbey gerne mit. -
-
Doppelkopf Am Tisch mit Laura Cazés, "Selbstbestimmerin"
Laura Cazés ist in München geboren und in Frankfurt aufgewachsen. Ihre Mutter ist die Tochter polnischer Shoah-Überlebenden, ihr ebenfalls jüdischer Vater Argentinier mit türkischen Wurzeln. Wenn über jüdisches Leben in Deutschland gesprochen wird, dann geschehe das vor allem bezogen auf die Shoah und den Antisemitismus, sagt Cazés. Jüdische Lebenswelten und lebendige Alltagskultur würden so überhaupt nicht wahrgenommen. -
Nachrichten und Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
Erläuterung der Symbole
- 5.1 Surround
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)