• Am Morgen

    Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
  • Lesung | Richard Beer-Hofmann: Camelias

    Die Literatur der Wiener Moderne war prägend für eine ganze Epoche – hier verband sich der verblassende Glanz er KuK Monarchie mit der fiebrigen Intellektualität des Fin-de-siecle. Anlässlich der Rolle Österreichs als Gastland der Leipziger Buchmesse senden wir einige der schönsten Erzählungen von Autoren aus dem Kreis und dem Einflussbereich von Jung-Wien.
  • Am Vormittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Andreas Wunn, "Weißwäscher"

    "Saubere Zeiten" – der Roman des ZDF-Redakteurs Andreas Wunn ist die Geschichte vom Aufstieg und Fall einer Unternehmerfamilie im Wirtschaftswunder-Deutschland. Ihn beschäftigt die Sprachlosigkeit derer, die Flucht und Zerstörung im zweiten Weltkrieg erlebt haben und in Folge die Verstörung der nachfolgenden Generation.
  • Am Mittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen
  • Lesung | Richard Beer-Hofmann: Camelias

    Die Literatur der Wiener Moderne war prägend für eine ganze Epoche – hier verband sich der verblassende Glanz er KuK Monarchie mit der fiebrigen Intellektualität des Fin-de-siecle. Anlässlich der Rolle Österreichs als Gastland der Leipziger Buchmesse senden wir einige der schönsten Erzählungen von Autoren aus dem Kreis und dem Einflussbereich von Jung-Wien.
  • Am Nachmittag

    Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag. Gespräch mit Verleger Peter Graf
  • Der Tag Meinung, Macht, Moneten – Wie einflussreich sind Stiftungen?

    “Der politische Zweck heiligt die finanziellen Mittel.” Mit diesem Anspruch ziehen politische und parteinahe Stiftungen durch das Land und durch die Welt. Zum Zwecke der “politischen Bildung” und mit Mitteln aus dem Staatshaushalt.
  • Hörbar Royale Klänge: das Kaiser Quartett & mehr Musik grenzenlos

    Wer beim Thema Streichquartett immer noch ausschließlich an Haydn und Beethoven, an musikwissenschaftlichen Expertentalk beim gepflegten Pausen-Perlwein und atemlose Stille im Konzertsaal denkt, der sollte sich mal das Hamburger Kaiser-Quartett zu Gemüte führen.
  • Klavierabend mit Daria Parkhomenko in Bukarest

    Aus Rumänien geflohen und nur knapp einem Entführungsversuch entgangen: Der Komponist, Geiger und Dirigent George Enescu wird heute in seiner Heimat als Nationalheld gefeiert. Ihm zu Ehren wird im ehrwürdigen Bukarester Athenäum alle zwei Jahre das George Enescu-Festival veranstaltet, zu dem die größten Orchester und Künstlerinnen und Künstler von internationalem Renommée pilgern - zu Tausenden.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Andreas Wunn, "Weißwäscher"

    "Saubere Zeiten" – der Roman des ZDF-Redakteurs Andreas Wunn ist die Geschichte vom Aufstieg und Fall einer Unternehmerfamilie im Wirtschaftswunder-Deutschland. Ihn beschäftigt die Sprachlosigkeit derer, die Flucht und Zerstörung im zweiten Weltkrieg erlebt haben und in Folge die Verstörung der nachfolgenden Generation.
  • Nachrichten und Wetter

    Symbolbild Zeitung
  • Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (II)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (III)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (IV)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

Erläuterung der Symbole

  • 5.1 Surround
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)