• Am Morgen

    Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
  • Lesung | Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl

    Die Literatur der Wiener Moderne war prägend für eine ganze Epoche – hier verband sich der verblassende Glanz er KuK Monarchie mit der fiebrigen Intellektualität des Fin-de-siecle. Anlässlich der Rolle Österreichs als Gastland der Leipziger Buchmesse senden wir einige der schönsten Erzählungen von Autoren aus dem Kreis und dem Einflussbereich von Jung-Wien.
  • Am Vormittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Torsten Weigelt, "von Gagern-Biograf"

    Heinrich von Gagern war so etwas wie der Popstar des Paulskirchenparlaments. Das sagt der Gagern-Biograf Torsten Weigelt über den ersten Präsidenten der Nationalversammlung von 1848. Und doch gilt genau jener Heinrich von Gagern bei manchen Historikern heute eher als ein Verhinderer als Förderer der Demokratie, für die das erste frei gewählte Parlament in der deutschen Geschichte ja sonst steht.
  • Am Mittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Lesung | Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl

    Die Literatur der Wiener Moderne war prägend für eine ganze Epoche – hier verband sich der verblassende Glanz er KuK Monarchie mit der fiebrigen Intellektualität des Fin-de-siecle. Anlässlich der Rolle Österreichs als Gastland der Leipziger Buchmesse senden wir einige der schönsten Erzählungen von Autoren aus dem Kreis und dem Einflussbereich von Jung-Wien.
  • Am Nachmittag

    Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag. Gespräch mit Filmregisseurin und Drehbuchautorin Annika Pinske
  • Studio Komplex Die Uni ist tot, lang lebe die Uni!

    Moderator David Ahlf hatte in seinem Studentenleben vor allem eines: Eine richtig gute Zeit! Und für seine Kinder würde er sich das auch wünschen - also irgendwann. Aber gibt’s die Uni überhaupt noch so, wie er sie einmal erlebt hat? Chronische Geldnot, Corona-Isolation, die Bologna-Reform, prekäre Arbeitsbedingungen für wissenschaftliche Mitarbeitende… Ach, früher.
  • Hörbar Klangreisen auf 6 Saiten & mehr Musik grenzenlos

    Der Gitarrist und Komponist Jürgen Saalmann ist gerne auf Reisen. Ganz konkret, aber auch in seiner Kunst. "a voyage" heißt sein neues Album, die logische Fortführung seiner CD "transit". Auch dieses Mal nutzt er die Konzertgitarre als Vehikel, um zumindest in Gedanken und Fantasie die Welt zu durchqueren, mit Titeln wie "In motion", "Distant Place" oder "Voyager".
  • LIVE - Die NDR-Radiophilharmonie beim Brahms-Festival in Hannover

    Für Andrew Manze hat die Musik von Brahms geradezu "etwas Magisches". Im März 2023 gibt das Brahms-Festival Gelegenheit, sich eine ganze Woche lang der Klangwelt dieses bedeutenden Komponisten zu widmen. Premiere und Abschied - das könnte als Motto über diesem Sinfoniekonzert stehen: Mit seiner 1. Sinfonie gelang dem 43-jährigen Brahms endlich der Durchbruch als Sinfoniker. Elf Jahre später schloss er mit dem Doppelkonzert sein orchestrales Œuvre ab.
    • Livesendung
  • Blues'n'Roots Blue Notes in vielen Farben | heute mit: Ruthie Foster

    Zuhause zwischen Blues, Soul, Motown und Gospel - Ruthie Foster und ihr Album „Healing Time“
  • Doppelkopf Am Tisch mit Torsten Weigelt, "von Gagern-Biograf"

    Heinrich von Gagern war so etwas wie der Popstar des Paulskirchenparlaments. Das sagt der Gagern-Biograf Torsten Weigelt über den ersten Präsidenten der Nationalversammlung von 1848. Und doch gilt genau jener Heinrich von Gagern bei manchen Historikern heute eher als ein Verhinderer als Förderer der Demokratie, für die das erste frei gewählte Parlament in der deutschen Geschichte ja sonst steht.
  • Nachrichten und Wetter

    Symbolbild Zeitung
  • Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (II)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (III)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (IV)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

Erläuterung der Symbole

  • 5.1 Surround
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)