Radio-Programmkalender Die Sendungen von hr2-kultur im Überblick
-
Am Morgen
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages. -
Lesung | Egon Erwin Kisch: Reportagen
Unter all den genialen Journalist:innen der Weimarer Zeit dürfte Egon Erwin Kisch der Bekannteste gewesen sein. Er gilt als Vater der modernen Reportage. Die Reportagensammlung "Der rasende Reporter" wurde zu seinem zweiten Vornamen. Hr2-kultur präsentiert eine Auswahl mit Reportagen über Kischs Heimatstadt, seine Tätowierungen, die Reisen und das mexikanische Exil - zum 75. Todestag des rasenden Reporters. -
Am Vormittag
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen. -
Doppelkopf Am Tisch mit Jana Glaubitz und Klaudia Adler, “Doppelspitzen-Ärztinnen“
Sie teilen sich eine Stelle und sehr viel Verantwortung: Die beiden Medizinerinnen Dr. Klaudia Adler und Dr. Jana Glaubitz leiten gemeinsam die Intensivmedizin des Agaplesion-Markuskrankenhauses in Frankfurt. Und sie sind überzeugt: Jobsharing in Führungspositionen funktioniert und bringt nur Vorteile. -
Am Mittag
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen -
Lesung | Egon Erwin Kisch: Reportagen
Unter all den genialen Journalist:innen der Weimarer Zeit dürfte Egon Erwin Kisch der Bekannteste gewesen sein. Er gilt als Vater der modernen Reportage. Die Reportagensammlung "Der rasende Reporter" wurde zu seinem zweiten Vornamen. Hr2-kultur präsentiert eine Auswahl mit Reportagen über Kischs Heimatstadt, seine Tätowierungen, die Reisen und das mexikanische Exil - zum 75. Todestag des rasenden Reporters. -
Am Nachmittag
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag. Gespräch mit Silvia Dabo-Cruz, Leiterin der Universität des dritten Lebensalters an der Goethe-Universität Frankfurt -
Der Tag Ein bisschen Streik muss sein!
Streik ist, wenn’s weh tut. Das Unternehmen, das bestreikt wird, soll durch erzwungenen Verzicht spüren, wie wertvoll die Arbeitskraft der Beschäftigten ist und dass sie durch höheren Lohn und bessere Arbeitsbedingungen angemessen honoriert werden sollte. Wenn aber – so wie jetzt - im Bahnverkehr die Räder stillstehen, dann tut das auch denen weh, die nichts mit diesem Arbeitskampf zu tun haben, und prompt hat der Streik ein gewaltiges Imageproblem. -
-
Haydn und Mozart mit dem Dänischen Kammerorchester in Kopenhagen
Klassik pur und ein Hauch von Großstadt: Das boten das Dänische Kammerorchester und Ádám Fischer bei ihrem Auftritt im Kopenhagener Musikkonservatorium. Denn ausgesucht hatten sie sich Werke der beiden Künstler-Freunde Haydn und Mozart: Darunter zwei von Haydns "Londoner Sinfonien" und Mozarts Klarinettenkonzert, das der preisgekrönte Solo-Klarinettist des Kammerorchesters, Jonas Frølund, zelebrierte. -
-
Doppelkopf Am Tisch mit Jana Glaubitz und Klaudia Adler, “Doppelspitzen-Ärztinnen“
Sie teilen sich eine Stelle und sehr viel Verantwortung: Die beiden Medizinerinnen Dr. Klaudia Adler und Dr. Jana Glaubitz leiten gemeinsam die Intensivmedizin des Agaplesion-Markuskrankenhauses in Frankfurt. Und sie sind überzeugt: Jobsharing in Führungspositionen funktioniert und bringt nur Vorteile. -
Nachrichten und Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
Erläuterung der Symbole
- 5.1 Surround
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)