Radio-Programmkalender Die Sendungen von hr2-kultur im Überblick
-
Am Morgen
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages. -
Lesung | Eugen Ruge: Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna (13|22)
Es ist ein Tanz auf dem Vulkan – dessen Ende bereits feststeht. Eugen Ruges Roman "Pompeji" taucht tief in die römische Antike ein, um uns den Spiegel vorzuhalten: Längst hätten uns doch auch die Krisen der Gegenwart zum Handeln bewegen müssen… Ein großer neuer Wurf des Deutschen Buchpreisträgers – gelesen von Ulrich Noethen. -
Am Vormittag
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen. -
Doppelkopf Am Tisch mit Torsten Weigelt, "von Gagern-Biograf"
Heinrich von Gagern war so etwas wie der Popstar des Paulskirchenparlaments. Das sagt der Gagern-Biograf Torsten Weigelt über den ersten Präsidenten der Nationalversammlung von 1848. Und doch gilt genau jener Heinrich von Gagern bei manchen Historikern heute eher als ein Verhinderer als Förderer der Demokratie, für die das erste frei gewählte Parlament in der deutschen Geschichte ja sonst steht. -
Am Mittag
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen. -
Lesung | Eugen Ruge: Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna (13|22)
Es ist ein Tanz auf dem Vulkan – dessen Ende bereits feststeht. Eugen Ruges Roman "Pompeji" taucht tief in die römische Antike ein, um uns den Spiegel vorzuhalten: Längst hätten uns doch auch die Krisen der Gegenwart zum Handeln bewegen müssen… Ein großer neuer Wurf des Deutschen Buchpreisträgers – gelesen von Ulrich Noethen. -
Am Nachmittag
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag. Gespräch mit Celina Lunsford, künstlerische Leiterin des Fotografie Forums Frankfurt -
-
-
LIVE aus Leipzig: Mahlers 4. Sinfonie und "Lied von der Erde"
Gustav Mahler verbrachte nur zwei Jahre in Leipzig, doch prägte ihn diese Zeit stark. Von August 1886 bis Mai 1888 dirigierte er fast täglich das Gewandhausorchester als neuer Kapellmeister. Bei seinem Amtsantritt war der 26-Jährige kaum bekannt als Dirigent, geschweige als Komponist. Danach war er "mit einem Schlage eine bekannte Persönlichkeit geworden und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt", teilte er stolz seinen Eltern mit. -
-
Doppelkopf Am Tisch mit Torsten Weigelt, "von Gagern-Biograf"
Heinrich von Gagern war so etwas wie der Popstar des Paulskirchenparlaments. Das sagt der Gagern-Biograf Torsten Weigelt über den ersten Präsidenten der Nationalversammlung von 1848. Und doch gilt genau jener Heinrich von Gagern bei manchen Historikern heute eher als ein Verhinderer als Förderer der Demokratie, für die das erste frei gewählte Parlament in der deutschen Geschichte ja sonst steht. -
Nachrichten und Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
Erläuterung der Symbole
- 5.1 Surround
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)