• Am Morgen

    Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
  • Lesung | Eugen Ruge: Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna (17|22)

    Es ist ein Tanz auf dem Vulkan – dessen Ende bereits feststeht. Eugen Ruges Roman "Pompeji" taucht tief in die römische Antike ein, um uns den Spiegel vorzuhalten: Längst hätten uns doch auch die Krisen der Gegenwart zum Handeln bewegen müssen… Ein großer neuer Wurf des Deutschen Buchpreisträgers – gelesen von Ulrich Noethen.
  • Am Vormittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Julia Enxing, "Schöpfungstheologin"

    "Und macht Euch die Erde untertan…" – ein Satz aus der Bibel mit verhängnisvollen Konsequenzen, findet die katholische Theologin Julia Enxing. Im falschen Glauben "Krone der Schöpfung" zu sein, haben sich die Menschen des Planeten Erde bemächtigt und sind dabei, ihn zu zerstören.
  • Am Mittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Lesung | Eugen Ruge: Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna (17|22)

    Es ist ein Tanz auf dem Vulkan – dessen Ende bereits feststeht. Eugen Ruges Roman "Pompeji" taucht tief in die römische Antike ein, um uns den Spiegel vorzuhalten: Längst hätten uns doch auch die Krisen der Gegenwart zum Handeln bewegen müssen… Ein großer neuer Wurf des Deutschen Buchpreisträgers – gelesen von Ulrich Noethen.
  • Am Nachmittag

    Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag. Gespräch mit Regisseurin Claudia Müller
  • Der Tag Kunst oder künstlich? KI in der Kultur

    Songs von Stars werden veröffentlicht, die sie nie gesungen haben, Schauspieler sehen in Filmen um Jahre verjüngt aus, Nachrichtentexte werden automatisch generiert. Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen, auch in der Kulturwelt.
  • Hörbar Frigg: vier Geigen für ein Halleluja & mehr Musik grenzenlos

    Das finnische Septett bezeichnet seinen Stil gerne als "Nordgrass", in Anlehnung an den US-amerikanischen Bluegrass. Bei Frigg ist aber noch so viel mehr drin!
  • Das "Ensemble Modern" in der Alten Oper Frankfurt Nähgarn und Massenprozession

    Retrospektive trifft auf Reminiszenz: Das "Ensemble Modern" hat sich für sein Abo-Konzert Musikschaffende der jüngeren Generation ausgesucht, die an Beethoven, den italienischen Avantgardisten Aldo Clementi und den amerikanischen Fusion-Trompeter Jon Hassell erinnern - oder dem kammermusikalischen Augenblick im Ensembleklang nachspüren.
  • Neue Musik | Subversion im Äther Die elektroakustische Musik der DDR

    Die Elektroakustische Musik hat es nicht leicht. Nirgendwo. Und in der DDR war sie ein Genre jenseits von Gut und Böse. Selbst die politischen Kontrollorgane zeigten wenig Interesse für diese arrivierte Lautsprecherkunst. Zum Glück! So wurde sie nie wirklich verboten und in den letzten Jahren vor dem Mauerfall sogar gefördert.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Julia Enxing, "Schöpfungstheologin"

    "Und macht Euch die Erde untertan…" – ein Satz aus der Bibel mit verhängnisvollen Konsequenzen, findet die katholische Theologin Julia Enxing. Im falschen Glauben "Krone der Schöpfung" zu sein, haben sich die Menschen des Planeten Erde bemächtigt und sind dabei, ihn zu zerstören.
  • Nachrichten und Wetter

    Symbolbild Zeitung
  • Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (II)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (III)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (IV)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

Erläuterung der Symbole

  • 5.1 Surround
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)