Radio-Programmkalender Die Sendungen von hr2-kultur im Überblick
-
Am Morgen
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages. -
Lesung | Eugen Ruge: Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna (21|22)
Es ist ein Tanz auf dem Vulkan – dessen Ende bereits feststeht. Eugen Ruges Roman "Pompeji" taucht tief in die römische Antike ein, um uns den Spiegel vorzuhalten: Längst hätten uns doch auch die Krisen der Gegenwart zum Handeln bewegen müssen… Ein großer neuer Wurf des Deutschen Buchpreisträgers – gelesen von Ulrich Noethen. -
Am Vormittag
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen. -
Doppelkopf Am Tisch mit Christoph Drewitz, "Musical-Profi"
Von der hessischen Fassenacht an den New Yorker Broadway: Christoph Drewitz erlebte als Jugendlicher zum ersten Mal ein professionelles Musical und war begeistert von der Mischung aus Musik, Tanz und Theater. Heute ist der vielfach ausgezeichnete Regisseur, Autor und Übersetzer nicht mehr wegzudenken in der deutschen Musical-Landschaft. -
Am Mittag
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen. -
Lesung | Eugen Ruge: Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna (21|22)
Es ist ein Tanz auf dem Vulkan – dessen Ende bereits feststeht. Eugen Ruges Roman "Pompeji" taucht tief in die römische Antike ein, um uns den Spiegel vorzuhalten: Längst hätten uns doch auch die Krisen der Gegenwart zum Handeln bewegen müssen… Ein großer neuer Wurf des Deutschen Buchpreisträgers – gelesen von Ulrich Noethen. -
Am Nachmittag
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag. Gespräch mit Philosoph und Publizist Jörg Phil Friedrich -
Der Tag Arm, aber attraktiv. Moldau zwischen Ost und West
Die Republik Moldau, auch Moldawien genannt, ist seit letztem Jahr offiziell EU-Beitrittskandidatin. Rückenwind für den Weg in die EU verspricht der Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft am 1. Juni in dem kleinen Land, das seit Jahren um Stabilität ringt. Moldau ist arm, aber strategisch enorm wichtig. -
-
Hörbar in concert: Mehr als tausend und eine Nacht Das Bridges Kammerorchester verbindet Musikwelten
Wie klingt es eigentlich, wenn Orpheus bei Monteverdi in die Unterwelt absteigt, und in den vertrauten Chor der Geigen und Celli mischen sich etwa die Kamanche (eine persische Stachelgeige), die Langhalslaute Tar, eine Oud oder das Kanun (eine orientalische Kastenzither)? Ziemlich interessant klingt das! -
-
-
Doppelkopf Am Tisch mit Christoph Drewitz, "Musical-Profi"
Von der hessischen Fassenacht an den New Yorker Broadway: Christoph Drewitz erlebte als Jugendlicher zum ersten Mal ein professionelles Musical und war begeistert von der Mischung aus Musik, Tanz und Theater. Heute ist der vielfach ausgezeichnete Regisseur, Autor und Übersetzer nicht mehr wegzudenken in der deutschen Musical-Landschaft. -
Nachrichten und Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
Erläuterung der Symbole
- 5.1 Surround
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)