• Am Morgen

    Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
  • Lesung | Heinrich Heine: Die Bäder von Lucca (2|5)

    Heinrich Heine, zweifellos einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts, brachte einen neuen, ironischen Alltagsjargon in die Lyrik, machte den Reisebericht zur Kunstform und pflegte einen ebenso eleganten wie politisch scharfzüngigen Ton.
  • Am Vormittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Steffen Kopetzky, "Geschichtsforscher"

    Steffen Kopetzky ist Schriftsteller. Und in seinem Fach zu einem profilierten Historienforscher geworden. Mit dem Schwerpunkt 20. Jahrhundert und der Gabe, in seinen Romanen Verbindungslinien zwischen historischen Ereignissen offen zu legen, die dem Auge des Normal-Gebildeten bislang verborgen geblieben sind.
  • Am Mittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Lesung | Heinrich Heine: Die Bäder von Lucca (2|5)

    Heinrich Heine, zweifellos einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts, brachte einen neuen, ironischen Alltagsjargon in die Lyrik, machte den Reisebericht zur Kunstform und pflegte einen ebenso eleganten wie politisch scharfzüngigen Ton.
  • Am Nachmittag - u.a. mit Ulrike Draesner im Gespräch

    Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag. Gespräch mit Schriftstellerin Ulrike Draesner: Eine nationalsozialistische Vorzeigemutter, die anderen beibringt, wie Kinder zu erziehen sind, doch über das Wichtigste, was sie verloren hat, niemals spricht. Eine Köchin, die lieber Frauen geliebt hätte als den Dienstherrn, unterwegs durch das zerstörte Deutschland im Sommer 1945. Ein Mädchen in München Solln, geboren in einem Lebensbornheim der SS. Eine alleinerziehende Anwältin von heute, die nach dem Tod ihrer Mutter unverhofft eine Wohnung in Wrocław erbt – und einen polnischen Zweig der Familie entdeckt.
  • Der Tag Freiheit! Nur die meine?

    Frei zu sein – die Freiheit nehme ich mir! Frei zu sein – die Freiheit nehme ich dir! Und beides „in Tateinheit“. Denn die Freiheit des Anderen endet da, wo meine Freiheit beginnt. Und umgekehrt. Im Kampf gegen den Klimawandel gilt das sogar über Generationen hinweg: Je mehr wir unsere Freiheit in der Gegenwart ausleben, desto weniger frei können sich unsere Nachkommen in der Zukunft auf der Erde bewegen.
  • Hörbar Der Sound der Wüste – Tamikrest & mehr Musik grenzenlos

    Ihre Musik ist so freiheitsliebend, lebensbejahend und unzähmbar: man wundert sich eigentlich nicht, dass sie in ihrer Heimat im umkämpften Nordosten Malis verboten ist.
  • TIPP

    Saisoneröffnung der "Deutschen Radio Philharmonie" in Saarbrücken

    Ein Wechselbad der Gefühle und ein Wechselspiel von Pathos und Nachdenklichkeit - die "Deutsche Radio Philharmonie" startet ins neue Konzertjahr.
  • Das Gespräch Schriftsteller, Verleger und Gabelstaplerfahrer Dinçer Güçyeter im Gespräch mit Joachim Dicks

    "Nichts kommt auf das Blatt, das nicht auf meiner Haut Spuren hinterlassen hat", sagt der Schriftsteller Dinçer Güçyeter, Gewinner des Preises der Leipziger Buchmesse 2023: ausgezeichnet für seinen Debüt-Roman "Unser Deutschlandmärchen", in dem er als Kind türkischer Gastarbeiter die Geschichte seiner Familie erzählt.
  • Lesung | Heinrich Heine: Die Bäder von Lucca (2|5)

    Heinrich Heine, zweifellos einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts, brachte einen neuen, ironischen Alltagsjargon in die Lyrik, machte den Reisebericht zur Kunstform und pflegte einen ebenso eleganten wie politisch scharfzüngigen Ton.
  • Jazz | Ukrainisch-bayrisches Duo "Matria" im NDR Hamburg Tamara Lukasheva & Matthias Schriefl

    Ein ukrainisch-bayrisches Duo aus Köln begeistert im Rolf-Liebermann-Studio in Hamburg im Mai 2023: Sängerin und Pianistin Tamara Lukasheva und Multiinstrumentalist Matthias Schriefl zeigen einen bewegenden Kulturenmix.
  • Nachrichten und Wetter

    Symbolbild Zeitung
  • Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (II)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (III)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (IV)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

Erläuterung der Symbole

  • 5.1 Surround
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)