• Am Morgen

    Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
  • Lesung | Brigitte Giraud: Schnell leben

    Ein Motoradunfall ihres geliebten Mannes hat das Leben der Heldin erschüttert. Das ist zwanzig Jahre her und der Schmerz lässt nicht nach. Jetzt rekonstruiert sie den Vorfall erstmals bis ins letzte Detail, und ihr drängt sich die Frage auf: Sind es lauter kleine Zufälle, die zu dem tragischen Ereignis führten - oder steckt doch eine schicksalhafte Logik hinter allem?
  • Am Vormittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Jan Gerchow, "Vergangenheitswiederbeleber"

    Es ist nicht jedem Museumsleiter vergönnt, in seiner Amtszeit einen kompletten Neubau seiner Institution miterleben und auch noch mitgestalten zu können. Jan Gerchow hat dieses Glück gehabt – als Leiter des Historischen Museums Frankfurt.
  • Am Mittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen
  • Lesung | Brigitte Giraud: Schnell leben

    Ein Motoradunfall ihres geliebten Mannes hat das Leben der Heldin erschüttert. Das ist zwanzig Jahre her und der Schmerz lässt nicht nach. Jetzt rekonstruiert sie den Vorfall erstmals bis ins letzte Detail, und ihr drängt sich die Frage auf: Sind es lauter kleine Zufälle, die zu dem tragischen Ereignis führten - oder steckt doch eine schicksalhafte Logik hinter allem?
  • Am Nachmittag

    Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag. Gespräch mit Redakteur, Autor und Herausgeber Tilman Spreckelsen
  • Der Tag Wir Guten! Deutschland und die UNO

    Am 18. September 1973 wurde Deutschland per Akklamation in die Vereinten Nationen aufgenommen. Sogar doppelt: Denn gemeinsam nahmen BRD und DDR als Nachfolgestaaten des nationalsozialistischen Deutschen Reiches ihre Sitze in der UN-Vollversammlung ein, nachdem Sie den deutsch-deutschen Grundlagenvertrag unterschrieben hatten.
  • Hörbar Aus Berlin für die Welt & mehr Musik grenzenlos

    Berlin, Hip-Hop, Orient - die Begriffe passen gut zusammen, auch wenn der Musiker, der die Verbindung hier schafft, eigentlich "nur" Wahlberliner ist.
  • Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker in Schönbrunn

    Große Oper bot die lettische Mezzosopranistin Elīna Garanča bei dem traditionsreichen Sommernachtskonzert - in Werken von Giuseppe Verdi, Georges Bizet, Charles Gounot und Camille Saint-Saëns. Am Dirigentenpult stand erstmals der Kanadier Yannick Nézet-Séguin.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Jan Gerchow, "Vergangenheitswiederbeleber"

    Es ist nicht jedem Museumsleiter vergönnt, in seiner Amtszeit einen kompletten Neubau seiner Institution miterleben und auch noch mitgestalten zu können. Jan Gerchow hat dieses Glück gehabt – als Leiter des Historischen Museums Frankfurt.
  • Nachrichten und Wetter

    Symbolbild Zeitung
  • Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (II)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (III)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (IV)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

Erläuterung der Symbole

  • 5.1 Surround
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)