• Am Morgen

    Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
  • Lesung | Deutscher Buchpreis 2023: Die Autorinnen und Autoren der Shortlist

    Wer hat den "Roman des Jahres" geschrieben? Darüber darf noch bis zum 16. Oktober spekuliert sind. Sechs Romane stehen jetzt auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis: "Muna oder Die Hälfte des Lebens" von Terézia Mora, "Vatermal" von Necati Öziri, "Die Möglichkeit von Glück" von Anne Rabe, "Echtzeitalter" von Tonio Schachinger, "Maman" von Sylvie Schenk und "Drifter" von Ulrike Sterblich.
  • Am Vormittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Maik Brüggemeyer, "Bob Dylan-und-Beatles-Erzähler"

    Die sogenannten "Dylanologen" sind nicht zu stoppen. Die Dylan-Forschung wird immer weiterbetrieben. Einer der führenden deutschsprachigen Dylanologen ist der Musikjournalist Maik Brüggemeyer. Der langjährige Redakteur des Rolling Stone geht eher literarisch als wissenschaftlich vor.
  • Am Mittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen
  • Lesung | Deutscher Buchpreis 2023: Die Autorinnen und Autoren der Shortlist

    Wer hat den "Roman des Jahres" geschrieben? Darüber darf noch bis zum 16. Oktober spekuliert sind. Sechs Romane stehen jetzt auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis: "Muna oder Die Hälfte des Lebens" von Terézia Mora, "Vatermal" von Necati Öziri, "Die Möglichkeit von Glück" von Anne Rabe, "Echtzeitalter" von Tonio Schachinger, "Maman" von Sylvie Schenk und "Drifter" von Ulrike Sterblich.
  • Am Nachmittag

    Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag. Gespräch mit Autorin, Illustratorin und Verlegerin Rita Fürstenau
  • Der Tag Ein Thema, viele Perspektiven

    Der Tag
    Tagesgeschehen um die Ecke gedacht
  • Hörbar

    Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich
  • Das Orchestre Philharmonique de Radio France in Montpellier geleitet von John Eliot Gardiner

    Wenn das "Radio France Occitanie Festival" in Montpellier seine Tore öffnet, dann bebt die Erde im Süden Frankreichs. Kein Geringerer als der britische Dirigent John Eliot Gardiner war gekommen, um das Eröffnungskonzert mit Hector Berlioz' großartiger "Symphonie fantstique" zu leiten.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Maik Brüggemeyer, "Bob Dylan-und-Beatles-Erzähler"

    Die sogenannten "Dylanologen" sind nicht zu stoppen. Die Dylan-Forschung wird immer weiterbetrieben. Einer der führenden deutschsprachigen Dylanologen ist der Musikjournalist Maik Brüggemeyer. Der langjährige Redakteur des Rolling Stone geht eher literarisch als wissenschaftlich vor.
  • Nachrichten und Wetter

    Symbolbild Zeitung
  • Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (II)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (III)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (IV)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

Erläuterung der Symbole

  • 5.1 Surround
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)