• Am Morgen

    Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
  • Lesung | Deutscher Buchpreis 2023: Die Autorinnen und Autoren der Shortlist

    Wer hat den "Roman des Jahres" geschrieben? Darüber darf noch bis zum 16. Oktober spekuliert sind. Sechs Romane stehen jetzt auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis: "Muna oder Die Hälfte des Lebens" von Terézia Mora, "Vatermal" von Necati Öziri, "Die Möglichkeit von Glück" von Anne Rabe, "Echtzeitalter" von Tonio Schachinger, "Maman" von Sylvie Schenk und "Drifter" von Ulrike Sterblich.
  • Am Vormittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Christian Redl, "Der mit dem Leben tanzt"

    "Du bist dumm, aber sieh zu, dass das keiner merkt". Sagt ein Vater zum Sohn und der nimmt es als Ansage fürs Leben und strampelt sich ein Leben lang ab. Der Sohn ist Christian Redl, einer der bekanntesten und erfolgreichsten Schauspieler in Theater, Film und Fernsehen in Deutschland.
  • Am Mittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Lesung | Deutscher Buchpreis 2023: Die Autorinnen und Autoren der Shortlist

    Wer hat den "Roman des Jahres" geschrieben? Darüber darf noch bis zum 16. Oktober spekuliert sind. Sechs Romane stehen jetzt auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis: "Muna oder Die Hälfte des Lebens" von Terézia Mora, "Vatermal" von Necati Öziri, "Die Möglichkeit von Glück" von Anne Rabe, "Echtzeitalter" von Tonio Schachinger, "Maman" von Sylvie Schenk und "Drifter" von Ulrike Sterblich.
  • Am Nachmittag

    Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag. Gespräch mit Bühnenbildner Sebastian Hannak
  • Der Tag Ein Thema, viele Perspektiven

    Der Tag
  • Hörbar

    Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich
  • Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt

    Es ist musikalischer Impressionismus in Reinform: "La Mer", Orchesterskizzen wie aus dem Aquarellkasten. Klingende Naturbilder sind das allerdings eher nicht, es geht vielmehr um Entmaterialisierung, um die Auflösung jeder festen Form. Da verflüssigt sich alles, wird zu Wasser, Welle, Wind.
  • Martin Piekar - Lesung des hessischen Preisträgers beim Bachmannpreis

    "Mit Wänden sprechen/Pole sind schwierige Volk" – diesen Prosatext hat Martin Piekar in diesem Sommer in Klagenfurt vorgestellt. Der Autor liest, singt und er schreit – und erzählt dabei von seiner Mutter, eine polnisch-deutsche Familiengeschichte, eine Geschichte von Mutter und Sohn, die quält und beflügelt.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Christian Redl, "Der mit dem Leben tanzt"

    "Du bist dumm, aber sieh zu, dass das keiner merkt". Sagt ein Vater zum Sohn und der nimmt es als Ansage fürs Leben und strampelt sich ein Leben lang ab. Der Sohn ist Christian Redl, einer der bekanntesten und erfolgreichsten Schauspieler in Theater, Film und Fernsehen in Deutschland.
  • Nachrichten und Wetter

    Symbolbild Zeitung
  • Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (II)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (III)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (IV)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

Erläuterung der Symbole

  • 5.1 Surround
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)