• Am Morgen

    Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
  • Lesung | Deutscher Buchpreis 2023: Die Autorinnen und Autoren der Shortlist

    Wer hat den "Roman des Jahres" geschrieben? Darüber darf noch bis zum 16. Oktober spekuliert sind. Sechs Romane stehen jetzt auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis: "Muna oder Die Hälfte des Lebens" von Terézia Mora, "Vatermal" von Necati Öziri, "Die Möglichkeit von Glück" von Anne Rabe, "Echtzeitalter" von Tonio Schachinger, "Maman" von Sylvie Schenk und "Drifter" von Ulrike Sterblich.
  • Am Vormittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Daniel Bunsen, "Psychosozial-Bildner"

    Wie wichtig es ist, über Gefühle sprechen zu können, hat Daniel Bunsen erfahren, als seine jüngere Schwester starb, die an Depressionen litt. Der promovierte Jurist gründete einen Verein für Psychosozialbildung in Frankfurt. Da es gerade bei Kindern sehr schwer ist, eine aufkommende psychische Krankheit zu erkennen, soll sein Projekt Kindern und Jugendlichen helfen, besser über Gefühle zu sprechen.
  • Am Mittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Lesung | Deutscher Buchpreis 2023: Die Autorinnen und Autoren der Shortlist

    Wer hat den "Roman des Jahres" geschrieben? Darüber darf noch bis zum 16. Oktober spekuliert sind. Sechs Romane stehen jetzt auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis: "Muna oder Die Hälfte des Lebens" von Terézia Mora, "Vatermal" von Necati Öziri, "Die Möglichkeit von Glück" von Anne Rabe, "Echtzeitalter" von Tonio Schachinger, "Maman" von Sylvie Schenk und "Drifter" von Ulrike Sterblich.
  • Am Nachmittag

    Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.
  • Der Tag Ein Thema, viele Perspektiven

    Der Tag
    Tagesgeschehen um die Ecke gedacht
  • Hörbar

    Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich
  • TIPP

    LIVE - Billy Childs und die hr-Bigband in Frankfurt

    Mit elf Jahren entdeckt Billy Childs die Musik der New Yorker Singer-Songwriterin Laura Nyro. Die Liebe zu ihrer Musik führte 2015 zu einer brillanten Hommage: "Map to the treasure - Reimagining Laura Nyro". Mit diesem Album hat er Nyros Schaffen ein Denkmal gesetzt, das auch mit einem Grammy ausgezeichnet wurde. Billy Childs Versionen der Musik von Nyro stehen zentral in diesem Programm.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Daniel Bunsen, "Psychosozial-Bildner"

    Wie wichtig es ist, über Gefühle sprechen zu können, hat Daniel Bunsen erfahren, als seine jüngere Schwester starb, die an Depressionen litt. Der promovierte Jurist gründete einen Verein für Psychosozialbildung in Frankfurt. Da es gerade bei Kindern sehr schwer ist, eine aufkommende psychische Krankheit zu erkennen, soll sein Projekt Kindern und Jugendlichen helfen, besser über Gefühle zu sprechen.
  • Nachrichten und Wetter

    Symbolbild Zeitung
  • Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (II)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (III)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (IV)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

Erläuterung der Symbole

  • 5.1 Surround
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)