Radio-Programmkalender Die Sendungen von hr2-kultur im Überblick
-
Musik am Morgen
Beiträge in der Sendung Sendezeit Beitrag Zuspruch Nachrichten -
hr2-kultur - kompakt: Ein Tagebuch geht um die Welt Die Geschichte von Anne Franks Aufzeichnungen
Anne Frank träumte davon, eines Tages eine berühmte Schriftstellerin zu werden. Ihr Vater Otto, der den Krieg als einziges Familienmitglied überlebte, wollte seiner Tochter diesen Wunsch erfüllen und machte die Verbreitung von Annes Tagebuch zu seinem Lebensinhalt. 1947 erschien "Het Achterhuis" – "Das Hinterhaus" – in den Niederlanden, 1950 wurde die erste deutsche Ausgabe veröffentlicht. -
-
-
Hörbar Weltenbummler der Musik & mehr Musik grenzenlos
Die irisch-stämmige Aoife O’Donovan ist ganz schön erfolgreich als roots-orientierte Singer/Songwriterin in den USA: Einen Grammy hat sie schon eingesammelt, die Band Crooked Still mitgegründet, Songs für Alison Krauss geschrieben und als Sängerin und Songschreiberin bei The Goat Rodeo Sessions mitgemischt, einer Art Super Group mit Yo-Yo Ma, Stuart Duncan, Edgar Meyer und Chris Thile. -
Archivschätze Friedenspreisverleihung an den Club of Rome 1973
„Die Grenzen des Wachstums“ hieß eine Studie, die vor 50 Jahren Schlagzeilen machte. Sie war Zukunftsszenario und Analyse der Industriegesellschaft zugleich. 1972 wurde sie vom Club of Rome veröffentlicht. 1973 wurde der Club of Rome in der Frankfurter Paulskirche dafür mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet - bis heute das einzige Mal, dass der Preis an eine Institution vergeben wird, nicht an eine Einzelperson. -
Musikland Hessen Preisgekrönt
Die Flötistin Elizaveta Ivanova ist Co-Solistin im Frankfurter Opern- und Museumsorchester Frankfurt und hat gerade den ersten Preis des Concours de Genève gewonnen. Die junge Musikerin ist hier zu Gast und spricht über ihre Liebe zum Orchester- und Opernrepertoire, aber auch über ihre Zukunftspläne, vielleicht auch mal ein eigenes Kammermusikensemble zu gründen.Beiträge in der Sendung Sendezeit Beitrag Nachrichten -
Literaturland Hessen | Wer wir sind und wo wir zuhause sind Lena Gorelik & Maxim Leo
Lena Gorelik und Maxim Leo erzählen ebenso wahrhaftig wie mitreißend von ihren Familien und den Sehnsüchten, die sie bergen. Die Wiesbadener Literaturtage wurden dieses Jahr von der Schriftstellerin Adriana Altaras kuratiert. Inspiriert von ihren verschiedenen Herkunftsorten, vermittelten die von ihr ausgewählten Veranstaltungen persönliche Eindrücke und Erinnerungen an die Länder und Kulturen, die sie selbst geprägt haben: Kroatien, Italien, Deutschland, das Judentum, die Welt des Theaters, der Oper und des Films sowie die Bücherwelt. -
-
TIPP
Saverio Mercadantes Oper "Il giuramento" aus Dortmund
Zu Beginn war er der Konkurrent Rossinis, dann stand er im Schatten von Donizetti und Bellini, und schließlich kam Verdi. Und so blieb nicht viel in Erinnerung von Saverio Mercadante, dessen Opern zu seinen Lebzeiten viel gespielt wurden, dann komplett in Vergessenheit gerieten und aktuell eine kleine Renaissance erfahren. -
-
Nachrichten und Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
Erläuterung der Symbole
- 5.1 Surround
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)