Radio-Programmkalender Die Sendungen von hr2-kultur im Überblick
-
Am Morgen
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages. -
Lesung | Peter Kurzeck: Unerwartet Marseille
Peter Kurzecks Werk ist Erinnerung. "Unerwartet Marseille" führt in die späten 1960 Jahre zurück, als ihn spontane Reisen nach Südfrankreich, Osteuropa und in die schwedische Mitsommernacht verschlugen. Die Zeit, bevor er 1971 entschied als freier Schriftsteller zu leben. Eine Hörerzählung zum 10. Todestag des hessischen Autors. -
Am Vormittag
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen. -
Doppelkopf Am Tisch mit Marcus Bosch, "Musiktieftaucher"
Man fragt sich, woher der Mann die Zeit nimmt für seine vielen Aufgaben. Marcus Bosch, 53 Jahre alt ist: Professor für Dirigieren und Leiter des Hochschulsymphonieorchesters der Hochschule für Musik und Theater München. Künstlerischer Direktor der Opernfestspiele Heidenheim, Chefdirigent der Norddeutschen Philharmonie Rostock, Gastdirigent der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz und dazu noch Vorsitzender Konferenz der Generalmusikdirektoren in Deutschland. -
Am Mittag mit "Jüdische Welt"
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.Beiträge in der Sendung Sendezeit Beitrag Jüdische Welt ... u.a. mit "Rettungsaktion mit Schattenseiten. 85. Jahrestag der Kindertransporte" -
Lesung | Peter Kurzeck: Unerwartet Marseille
Peter Kurzecks Werk ist Erinnerung. "Unerwartet Marseille" führt in die späten 1960 Jahre zurück, als ihn spontane Reisen nach Südfrankreich, Osteuropa und in die schwedische Mitsommernacht verschlugen. Die Zeit, bevor er 1971 entschied als freier Schriftsteller zu leben. Eine Hörerzählung zum 10. Todestag des hessischen Autors. -
Am Nachmittag
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag. Gespräch mit Thomas Guggeis, Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt und künstlerischer Leiter der Frankfurter Museumskonzerte -
Der Tag LSD? Wir erweitern Ihr Bewusstsein
LSD in winzigen Dosen soll im Alltag glücklicher und kreativer machen, das verspricht der Trend des sog. Microdosing aus dem Silicon Valley. Psychoaktive Substanzen erleben gerade eine Renaissance. Australien erlaubt als erstes Land den Einsatz von Psilocybin, dem Stoff aus sog. Zauberpilzen, zur Behandlung von Depressionen. Und ein Berliner Startup verkauft dank einer Gesetzeslücke quasi legal LSD-Trips. -
-
LIVE - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in München
"Singe dein Land, deinen Heimatboden!", könnte über dem Programm des griechischen Dirigenten Constantinos Carydis stehen. Es sind die Worte, mit denen ein Gleichgesinnter den Komponisten Joseph Canteloube in seiner Leidenschaft für die Volkslieder seiner französischen Heimat bestärkte. Dazu kommen in diesem Konzert Klänge aus Griechenland und der "ewigen Stadt" Rom.- Livesendung
-
-
Doppelkopf Am Tisch mit Marcus Bosch, "Musiktieftaucher"
Man fragt sich, woher der Mann die Zeit nimmt für seine vielen Aufgaben. Marcus Bosch, 53 Jahre alt ist: Professor für Dirigieren und Leiter des Hochschulsymphonieorchesters der Hochschule für Musik und Theater München. Künstlerischer Direktor der Opernfestspiele Heidenheim, Chefdirigent der Norddeutschen Philharmonie Rostock, Gastdirigent der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz und dazu noch Vorsitzender Konferenz der Generalmusikdirektoren in Deutschland. -
Nachrichten und Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
Erläuterung der Symbole
- 5.1 Surround
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)