Radio-Programmkalender Die Sendungen von hr2-kultur im Überblick
-
Musik am Morgen
Beiträge in der Sendung Sendezeit Beitrag Zuspruch Nachrichten -
hr2-kultur - kompakt: Stimme als Leidenschaft Maria Callas zum 100. Geburtstag
Zu sagen, sie war einfach eine Opernsängerin, würde viel zu kurz greifen. Maria Callas hatte eine Jahrhundertstimme, wohl niemand konnte so viel Leidenschaft in den Gesang legen und dabei so glaubwürdig sein. Die schöne Griechin mit dem italienischen Pass wurde auf und abseits der Bühne als Diva verehrt, bis heute ranken sich allerlei Mythen und Legenden um ihr Leben und ihre Kunst. -
-
-
-
Archivschätze | Das Radiogeräusch, 1949 Das Beste aus (fast) 100 Jahren Radio: Lesung und Diskussion
Eine Rarität aus unserem Archiv für Fortgeschrittene. "Das Radiogeräusch" ist eine Sendung aus dem Jahr 1949. Es wird gelesen, es wird diskutiert. Und dabei wird das Medium Radio heftig kritisiert. Hat das Radio das Schweigen vertrieben? Ist das Radio unmenschlich? Erstickt das Radio die Wahrheit und die Liebe? -
Musikland Hessen Brandon Miller aus Hessen - Förderpreis
Der Bundeswettbewerb Gesang Berlin wird jährlich abwechselnd in den Kategorien Oper/Operette/Konzert sowie Musical/Chanson für junge Sänger:innen von 17 bis 30 Jahren ausgeschrieben. In diesem Jahr waren wieder die Sparten Musical/Chanson an der Reihe und unter den Preisträgern ist auch ein Sänger aus Hessen.Beiträge in der Sendung Sendezeit Beitrag Nachrichten -
Literaturland Hessen | Richard C. Schneider
Er wuchs mit den Erinnerungen seiner Eltern auf, die den Holocaust überlebt hatten. Seine Kindheit verbrachte er im Nachkriegsdeutschland der Tätergesellschaft, wo das "Draußen" immer Gefahr bedeutete. Das Münchner Olympia-Attentat auf die israelische Mannschaft 1972 erlebte er als Jugendlicher aus nächster Nähe mit. -
-
TIPP
Maria Callas 100 - Puccinis "La Bohème" aus Mailand von 1956
Heute, am 2. Dezember, wäre Maria Callas 100 Jahre alt geworden. Die Operndiva starb 1977 im Alter von nur 53 Jahren in Paris. Damals schien die Opernwelt sie bereits vergessen zu haben. Inzwischen hat sich das Leben der Sängerin längst zum Mythos verklärt. Fans, die sie noch live erleben durften, sprechen von einer geradezu magnetischen Wirkung, die von der Callas ausging. Sängerinnen auf der ganzen Welt müssen sich bis heute mit ihr vergleichen lassen. -
The Artist's Corner | Stefan Pohlit: la ville 100 têtes hr 2023 | 40 Min. | Ursendung
Der in der Pfalz lebende Komponist und Musikologe Stefan Pohlit (* 1976) hat das renommierte Musikprojekt "into", das das Münchner Siemens Arts Program in den Jahren 2008/09 zusammen mit dem Frankfurter Ensemble Modern (EM) realisiert hat, zu einem satirischen Schauerstück für Lautsprecher inszeniert: mit vielen Materialien aus dem Klangarchiv des Ensemble Modern. -
Nachrichten und Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht -
Nachrichten, Wetter
-
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
Erläuterung der Symbole
- 5.1 Surround
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)