• Am Morgen - mit hr2-Hingehört Der Charme der Stimme

    Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
  • Lesung | André Kubiczek: Nostalgia (7|20)

    Entlang der eigenen Erfahrung erzählt André Kubiczek einen Mutter-Sohn-Roman – und verhandelt nebenbei ein wenig bekanntes Kapitel der DDR-Geschichte: Nicht nur Vietnamesen, auch eine kleine Gruppe von Laoten lebte im ehemaligen Arbeiter- und Bauernstaat. Karina Plachetka und Patrick Güldenberg haben Mutter und Sohn einfühlsam interpretiert.
  • Am Vormittag

    Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Uwe Wittstock, Autor und Literaturkritiker

    Uwe Wittstock gehört seit Jahrzehnten zu den profiliertesten Literaturvermittlern im Land. Und er agierte dabei auf den unterschiedlichsten Ebenen. Sei es als Journalist bei der FAZ, als Lektor im S. Fischer Verlag oder als Literaturchef der Zeitschrift "Focus".
  • Mittagskonzert mit dem hr-Sinfonieorchester Abschlusskonzert Kronberg Festival "Ins Licht I"

    Sie gilt als Förderstätte für Hochbegabungen in den Fächern Violine, Viola, Violoncello und Klavier: Die Kronberg Academy vor den Toren Frankfurts. Einmal im Jahr präsentieren sich die jungen Musikerinnen und Musiker beim Kronberg Festival.
  • Lesung | André Kubiczek: Nostalgia (7|20)

    Entlang der eigenen Erfahrung erzählt André Kubiczek einen Mutter-Sohn-Roman – und verhandelt nebenbei ein wenig bekanntes Kapitel der DDR-Geschichte: Nicht nur Vietnamesen, auch eine kleine Gruppe von Laoten lebte im ehemaligen Arbeiter- und Bauernstaat. Karina Plachetka und Patrick Güldenberg haben Mutter und Sohn einfühlsam interpretiert.
  • Literaturland Hessen | Ungehaltene Reden

    Jedes Jahr ruft die Stiftung Brückner-Kühner und der Verlag S. Fischer Theater & Medien ungehaltene Frauen dazu auf, ungehaltene Reden einzureichen. Aus 141 Einreichungen wurden sechs Reden und ihre Rednerinnen ausgewählt.
  • Am Nachmittag Gespräch mit Armin Klara, ehemaliger Fußballspieler und Autor

    Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.
  • Der Tag Alter Mann, alte Macht - Der Papst und seine Kirche

    Sie sollte eigentlich erst nach seinem Tod erscheinen - die Autobiographie von Papst Franziskus. Aber „die Bedürfnisse unserer Zeit“ hätten ihn dazu bewegt, sein Buch mit dem Titel „Hoffe“ jetzt schon zu veröffentlichen, so der Verlag. In 80 Ländern gleichzeitig liegt es nun auf den Büchertischen. Wird es die Welt bewegen? Wer hört die Worte des obersten Hirten der römisch-katholischen Kirche in der heutigen Zeit? Und wie hat sich der Einfluss der Päpste über die Jahrhunderte verändert?
  • Hörbar Fresh und funky: Epic Soul Kitchen & mehr Musik grenzenlos

    Ein Oktett mit einer Vorliebe für tanzbare Musik in der Ästhetik des Jazz: das ist Epic Soul Kitchen, eine junge Band aus Passau, die gerade mit ihrem funky-freshen Debüt "Golden Green" überrascht.
  • RendezVous Chanson Wenn der Vater mit den Söhnen – Eltern und Kinder im Chanson

    Die Zeit um die Jahreswende ist – bei größeren und kleineren Familien – die Zeit, in der sich Eltern und Kinder wieder sehen. Wenn das heute oft dazu dient, die Computer neu zu konfigurien oder das iPhone upzudaten, dann darf man gerne etwas dagegen setzen: Berühmte Chansonleute und ihre Kinder, die auch singen.
  • JetztMusik | Donaueschinger Musiktage Kontrabass im Schlosspark

    In der Dunkelheit des Schlossparks versammelt der Kontrabassist Florentin Ginot das Publikum zu einem Konzert über Natur im Post-Anthropozän.
  • Open World | Nah am Wasser gebaut Musik aus den Hafenstädten Sète und Genua

    Hafenstädte sind offen für Einflüsse aus allen Windrichtungen – das spiegelt sich auch in der Musik und den Texten der Band Zoufris Maracas aus Sète und des Musikers und Songwriters Beppe Gambetta aus Genua.
  • Doppelkopf Am Tisch mit Uwe Wittstock, Autor und Literaturkritiker

    Uwe Wittstock gehört seit Jahrzehnten zu den profiliertesten Literaturvermittlern im Land. Und er agierte dabei auf den unterschiedlichsten Ebenen. Sei es als Journalist bei der FAZ, als Lektor im S. Fischer Verlag oder als Literaturchef der Zeitschrift "Focus".
  • Nachrichten und Wetter

    Symbolbild Zeitung
  • Das ARD-Nachtkonzert (I) Präsentiert von BR-KLASSIK

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (II)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (III)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
  • Nachrichten, Wetter

  • Das ARD-Nachtkonzert (IV)

    Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

Erläuterung der Symbole

  • 5.1 Surround
  • Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
  • Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)