Nach zwei Jahren Pandemie ist es ein Experiment: Das erste große Treffen von Christinnen und Christen, der 102. Deutsche Katholikentag. Ende Mai werden dazu in Stuttgart zehntausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Die Gottesdienste, Vorträge, Diskussionsrunden und Musikveranstaltungen stehen unter dem Motto "leben teilen".

Auch dieser Katholikentag wird eine "Zeitansage" sein. An ihm wird man ablesen können, was derzeit die gesellschaftliche Stimmung prägt – die Nachwirkungen der Pandemie, die Sorge angesichts des Krieges in der Ukraine, die Suche nach Lösungen für die großen Zukunftsfragen. Aber auch innerkirchlich wird der Katholikentag ein Stimmungsbarometer sein: Wie verbunden sind die Katholikinnen und Katholiken noch ihrer von Skandalen gebeutelten Kirche, wie viel Hoffnung setzen sie auf den laufenden Reformprozess?

Die hr-Kirchenredakteure Klaus Hofmeister und Lothar Bauerochse beobachten den Katholikentag, beleuchten die wichtigsten Wortmeldungen und ordnen die erkennbaren Trends ein.

Die Sendung "Camino" finden Sie hier auch als Podcast.

Sendung: hr2-kultur, "Camino", 29.05.2022, 11:30 Uhr.