Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
Unser Musikprogramm:
(eine Auswahl)
- Rossini: Ouvertüre zur Oper "Die diebische Elster" (London Symphony Orchestra / Claudio Abbado)
- Liszt: Valse-Impromptu (Jon Nakamatsu, Klavier)
- Gluck: "Furientanz" und "Reigen seliger Geister" aus "Orpheus und Eurydike" (Orpheus Chamber Orchestra)
- Alfvén: 1. Schwedische Rhapsodie "Mittsommerwacht" op. 19 (Philharmonisches Orchester Stockholm / Neeme Järvi)
- Bazzini: "Calabrese" aus Sechs Charakterstücke für Violine und Klavier op. 34 (Vilde Frang / José Gallardo)
- Bach: "Ehre sei Dir, Gott, gesungen!" aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248, bearbeitet für Blechbläserensemble (German Brass)
- Weber: Aufforderung zum Tanz op. 65 (Berliner Philharmoniker / Herbert von Karajan)
- Haydn: Klaviersonate Nr. 46 E-Dur (Jean-Efflam Bavouzet)
- Puccini: Kavatine der Lauretta "O, mio babbino caro" aus "Gianni Schicchi" (Anna Netrebko, Sopran / Mahler Chamber Orchestra / Claudio Abbado)
- Marcello: Oboenkonzert d-Moll (Albrecht Mayer / New Seasons Ensemble)
- Kodály: "Intermezzo" aus der Háry János-Suite (Wiener Philharmoniker / Rudolf Kempe)
- Praetorius: Motette "In dulci jubilo" (RIAS Kammerchor / Hans-Christoph Rademann)
- Paganini: Caprice a-Moll op. 1 Nr. 24, bearbeitet für Violine und Klavier (Vadim Repin / Alexander Markovich)
- Mozart: "Così fan tutte" - Arie "Un'aura amorosa" (Daniel Behle, Tenor / L'Orfeo Barockorchester / Michi Gaigg)
- Smetana: "Vysehrad" aus "Mein Vaterland" (London Classical Players / Roger Norrington)
- Schumann: Introduktion und Konzert-Allegro d-moll op. 134 (Angela Hewitt / Deutsches Symphonieorchester Berlin / Hannu Lintu)
- Giuliani: Variationen über ein Thema von Händel (Ricardo Gallén, Gitarre)
- Dvorák: Die Mittagshexe (Niederländisches Philharmonisches Orchester / Yakov Kreizberg)
- Fauré: Masques et bergamasques op. 112 (RSO Wien / Bertrand de Billy)
- Cavalli: "Erismena" - Arie des Idraspe (Philippe Jaroussky, Countertenor / Ensemble Artaserse)
Hier finden Sie die detaillierte Titelliste 14 Tage lang nach der Sendung.
Sendung: hr2-kultur, "Musik am Morgen", 19.12.2020, 06:04 - 10:00 Uhr.
Sendezeit | Beitrag |
---|---|
Zuspruch | |
Nachrichten |