Der Tenor Michael Spyres ist in New York "Idomeneo", König von Kreta. In Mozarts Oper muss er wählen zwischen der Furcht vor den Göttern und der Liebe zu seinem Sohn Idamante, der hier als "Hosenrolle" von der Mezzosopranistin Kate Lindsey gesungen wird.

Idomeneo - Michael Spyres
Idamante - Kate Lindsey
Ilia - Ying Fang
Elettra - Federica Lombardi
Arbace - Paolo Fanale
Oberpriester des Neptun - Issachah Savage
Die Stimme Neptuns - Scott Conner
Zwei Kreterinnen - Amani Cole-Felder und Cierra Byrd
Zwei Trojaner - Manase Latu und Vladyslav Buialskyi

Chor und Orchester der Metropolitan Opera
Leitung: Manfred Honeck

(Aufnahme vom Oktober 2022 aus der Metropolitan Opera)

"Idomeneo", Mozarts große Choroper, erzählt die dramatische Geschichte aus der griechischen Mythologie vom kretischen König Idomeneo: Als er nach seiner Heimkehr vom trojanischen Krieg in Seenot gerät, bittet er die Götter um Beistand mit einem fatalen Versprechen: Für den Fall seiner Rettung will er das erste Wesen opfern, das ihm am heimischen Strand begegnet. Das aber wird sein eigener Sohn sein: Idamante. Am Ende der Oper lassen die Götter sich besänftigen: zum Glück auch ohne das grausige Opfer.

Ob sich beim Umgang des Menschen mit der Natur noch eine Wende herbeiführen lässt, ob und wie Versöhnung zwischen den Generationen möglich ist - das sind Fragen, die den antiken Mythos und Mozarts Oper auch heute noch ganz aktuell erscheinen lassen.

Sendung: hr2-kultur, "Opernbühne", 29.04.2023, 20:04 Uhr.