Seit 2005 richtet das Fryderyk-Chopin-Institut in Warschau das Festival "Chopin und sein Europa" aus. Es präsentiert Musik aus der Zeit Chopins, beleuchtet Musik, die ihn beeinflusst hat, und stellt Komponisten seiner Epoche vor, die sonst eher im Schatten der Aufmerksamkeit stehen. Die Epoche soll auch im Klang lebendig werden: Originalinstrumente und historisch informierte Spielpraxis prägen die Programme.

Moniuszko:
Olga Pasichnyk, Sopran
Stanisław Kuflyuk, Bariton
Mariusz Godlewski, Bariton
Adam Palka, Bass
Jan Martiník, Bass

Donizetti:
Marie Lys, Sopran
Francesco Marsiglia, Tenor
Vittorio Prato, Bariton

Philharmonischer Chor der Podlasie Oper
Europa Galante
Leitung: Fabio Biondi

Moniuszko: Verbum nobile
Donizetti: Betly

(Aufnahmen vom 14. und 20. August aus dem Moniuszko-Saal des Teatr Wielki)

Im vergangenen Sommer nahm sich das Barockmusik-Ensemble "Europa Galante" zweier kurzer Opern aus dem 19. Jahrhundert an. "Verbum nobile" von Stanisław Moniuszko spielt unter polnischen Bauern und Kleinadeligen; Gaetano Donizettis "Betly" nimmt die Zuschauenden mit auf eine Hütte in den Schweizer Bergen.

Anschließend, ab ca. 22:40 Uhr:
Chopin: Scherzo E-Dur op. 54 (Lang Lang, Klavier)

Sendung: hr2-kultur, "Opernbühne", 19.02.2022, 20:04 Uhr.