Eine kraftvolle Theater-Revue zur modernen Sklaverei
Sklaven leben
von Konstantin Küspert
Sendetermine

Eine schwungvolle und gleichzeitig nachdrückliche Revue zum Thema Sklaverei ohne moralinsauren Beigeschmack. Sklaven leben zeigt uns die Problematik heutiger Wohlstandsgesellschaften und ermutigt uns, die eigene Verstricktheit in diese Strukturen zu reflektieren.
Download oder online hören
Das Hörspiel ist nach der Sendung bis zum 29.04.2023 auf hr2.de und ARD-Audiothek zu finden.
Ende der weiteren InformationenTrotz generellen Verbotes der Sklaverei nennt der Global Slavery Index erschreckende Zahlen: Je nach Rechenmodell kommt man heute auf mehr Sklaven weltweit als je zuvor: Kinderarbeit, Zwangsprostitution, Zwangsehe und Zwangsarbeit. Zudem erleichtern globale Warenströme die Verschleierung von Unterdrückungsmechanismen, die hinter vielen Produkten stecken. Die Diskrepanz zwischen Handlung und Haltung erweist sich an der Supermarktkasse und beim Griff zur günstigen Ware.
Ein packend agierendes Schauspielerensemble präsentiert die Uraufführung der Inszenierung von Jan-Christoph Gockel vom schauspielfrankfurt 2019 in einer Funkfassung von Burkhard Schmid.
Konstantin Küspert
studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Philosophie an den Universitäten Regensburg und Wien sowie szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Seit 2010 ist er freier Dramatiker, Übersetzer und Dramaturg.
Ende der weiteren InformationenMusik: Komi Togbonou
Funkeinrichtung: Burkhard Schmid
hr 2019 | 54 Min.
Sendung: hr2-kultur, "The Artist's Corner", 30.04.2022, 23:00 Uhr.