Im Rahmen des Hörfestes haben jedes Jahr Wiesbadener Schulen die Gelegenheit, mit Künstlerinnen und Künstlern Soundexperimente, Kompositionen sowie Klanggeschichten zu entwickeln und auf die Bühne zu bringen.
In diesem Jahr wurden die Klassen von Ako Karim, Armin Nufer, Christine Wörl, Cornelius Hummel, Dirk Marwedel, Hans Winkler, Priska Janssens und Ulrich Phillipp für das Zuhören sensibilisiert und kreativ unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler haben mit Geräuschen und Klängen experimentiert und musiziert: mit Alltäglichem wie Plastik, Papier, Flaschen, mit natürlichen Materialien wie Wasser, Holz, Stein sowie ihrer eigenen Stimme. In der Wartburg präsentieren die Gruppen ihre klangreichen Ergebnisse.
Folgende Schulen nehmen an dem Projekt teil:
Brüder-Grimm-Schule
Fluxusschule
Friedrich-von-Schiller-Schule
Goetheschule
Hebbelschule
Johann-Hinrich-Wichern-Schule
Oranienschule
Pestalozzischule
Moderation: Petra Boberg
"Klänge – Sounds – Geschichten" ist ein Projekt der Stiftung Zuhören in Kooperation mit hr2-kultur und der Stadt Wiesbaden.