Podcast hr2 Doppelkopf Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben. Abonnieren: "Texte haben ein eigenes Leben." | Kurt Drawert leitet das Zentrum für junge Literatur in Darmstadt 00:00 / 00:00 Min. 31.01.23 Download "Das Radio war für mich das Mittel zur Welt." | Hans Sarkowicz über Radiogeschichte(n) 00:00 / 00:00 Min. 30.01.23 Download "Evolution ist nicht vorhersagbar." | Markus Pfenniger über Klimawandel und Anpassung der Arten 00:00 / 00:00 Min. 27.01.23 Download "Solange ich lebe, werde ich gegen Unrecht kämpfen." | Die Widerstands-Chronistin Elisabeth Abendroth 00:00 / 00:00 Min. 26.01.23 Download "Mäuse haben eine gewisse Gesprächskultur." | Angela Stöger über die Kommunikation von Elefanten und anderen Tieren 00:00 / 00:00 Min. 25.01.23 Download "Veränderung ist möglich, sogar in der katholischen Kirche." | Pierre Stutz über #outinchurch und seine Glaubenssuche 00:00 / 00:00 Min. 24.01.23 Download "Kinder brauchen Geschichten." Selma Scheele über die Kunst des mündlichen Erzählens 00:00 / 00:00 Min. 23.01.23 Download "Vieles würden sich Männer heute nicht mehr trauen zu sagen." | Irmgard Schwaetzer über Politik, Kirche und FDP 00:00 / 00:00 Min. 20.01.23 Download "Im Romanwesen spielen glückliche Ehen keine Rolle." | Gespräch mit Schriftsteller Wilhelm Genazino 00:00 / 00:00 Min. 18.01.23 Download "Wir haben verlernt, existenzielle Fragen zu stellen." | Kersten Reich erprobt das nachhaltige Lernen 00:00 / 00:00 Min. 18.01.23 Download "Ich mag gerne, wenn ich mich verlaufe." | Christian Petzold über den Stoff für seine Filme 00:00 / 00:00 Min. 17.01.23 Download "Ich bin kein türkischer Privatdetektiv." | Erinnerung an den Krimiautor Jakob Arjouni 00:00 / 00:00 Min. 16.01.23 Download "Meine Wölfe sind Botschafter für ihre Art." | Wildbiologin Marion Ebel heult mit den Wölfen 00:00 / 00:00 Min. 13.01.23 Download "Gesang gibt mir alles!" | Die israelische Sängerin Shira Patchornik liebt Barockmusik 00:00 / 00:00 Min. 11.01.23 Download "Wir müssen Gesellschaft und Natur zusammen denken." | Markus Schroer erklärt die Geo-Soziologie 00:00 / 00:00 Min. 11.01.23 Download "Historiker sind retrospektive Besserwisser." | Tillmann Bendikowski über das Schreiben von lebendigen Geschichtsbüchern 00:00 / 00:00 Min. 06.01.23 Download "Kriminelles Geld erzeugt eine kriminelle Gesellschaft." | Markus Zydra ist Geldwäschern auf der Spur 00:00 / 00:00 Min. 06.01.23 Download "Wir müssen alle mehr für Artenschutz machen." | Simon Bruslund rettet bedrohte Vögel 00:00 / 00:00 Min. 05.01.23 Download "Jawlensky hat die Kunst gleich zweimal auf den Kopf gestellt"|Roman Zieglgänsberger über Wiesbadens Klassische Moderne 00:00 / 00:00 Min. 04.01.23 Download "Wir haben ein Resonanzboden in uns, der gestimmt werden kann." | Geigenbauer Martin Schleske sucht den Klang des Herzen 00:00 / 00:00 Min. 30.12.22 Download "Die Korruption ist das Ur-Übel dieser Länder." | Norris von Schirach schreibt Romane über die zerfallende Sowjetunion 00:00 / 00:00 Min. 30.12.22 Download "Was wir heute tun, hat gravierende Auswirkung auf Übermorgen." | Maja Göpel packt die Klimakrise an 00:00 / 00:00 Min. 30.12.22 Download "Champagner ist für mich Lebensfreude." | Stefan Pegatzky über die Geschichte der Weinkritik und gute Lebensmittel 00:00 / 00:00 Min. 29.12.22 Download "Gedichte sind Allesfresser." | Erinnerung an Hans Magnus Enzensberger. Denker und Poet 00:00 / 00:00 Min. 28.12.22 Download "Manche Texte funktionieren auch ohne Musik." | Christiane Rösinger schreibt melancholisch-heitere Songs 00:00 / 00:00 Min. 27.12.22 Download "Pausen und Wartezeiten sind Töchter der Freiheit." | Erinnerung an den Zeitforscher Karlheinz Geißler 00:00 / 00:00 Min. 23.12.22 Download "Für uns ist das Christentum ja was sehr Gemütliches." | Hartmut Leppin erforscht Religionen in der Antike 00:00 / 00:00 Min. 23.12.22 Download "Der Meditierende besucht sich selbst." | Pater Bertram Dickerhof lädt zu Stille und Schweigen ein 00:00 / 00:00 Min. 22.12.22 Download "Diese Diktatur in Russland gibt es nicht erst seit gestern." | Katerina Poladjan über Wendepunkt in der Geschichte 00:00 / 00:00 Min. 21.12.22 Download "Der Himmel ist immer anders." | Gertrude von Holdt ist Seelsorgerin auf der Hallig Hooge 00:00 / 00:00 Min. 20.12.22 Download "Ich höre ein Stück akustisches Paradies." | Stefan Klöckner über Zauber und Tradition des gregorianischen Chorals 00:00 / 00:00 Min. 19.12.22 Download "Am Anfang war schwieriger zu telefonieren als zu regieren." | Politiker Bernhard Vogels Erfahrungen in Ost und West 00:00 / 00:00 Min. 16.12.22 Download "Ich glaube, wir sind alle irgendwo Mischfiguren'" | Irene Dische über ihre verschiedenen schriftstellerischen Arbeiten 00:00 / 00:00 Min. 15.12.22 Download "Die Stimme sitzt nicht nur im Kehlkopf." | Bjanka Rathgeber eröffnet Klangräume 00:00 / 00:00 Min. 14.12.22 Download "Mich interessiert die Fallhöhe." | Sophia Mott über den Balanceakt zwischen Biografie und Fiktion 00:00 / 00:00 Min. 13.12.22 Download "Die Deutschen sind zum Lachen fähig!" | Erinnerung an den Dichter und Satiriker Robert Gernhardt 00:00 / 00:00 Min. 12.12.22 Download "In einem Kartenspiel steckt die ganze Zauberkunst." | Pit Hartling über Tricks, Täuschungen und Effekte 00:00 / 00:00 Min. 09.12.22 Download "Es ist nicht damit getan, nur nach weiblichen Namen zu suchen" | Mary Ellen Kitchens über Frauen in der Musikgeschichte 00:00 / 00:00 Min. 08.12.22 Download "Es müssen eigene Stoffe zur Aufführung kommen." | Christoph Drewitz produziert Musicals für deutsche Bühnen 00:00 / 00:00 Min. 07.12.22 Download "Jeder Mensch ist musikalisch." | Stefan Kölsch erforscht die Heilkraft von Musik 00:00 / 00:00 Min. 06.12.22 Download "Die Erfindung des Buchdrucks markiert einen Wendepunkt." | Ulf Sölter leitet das Gutenberg-Museum in Mainz 00:00 / 00:00 Min. 02.12.22 Download "Eigentlich gibt es in jeder Familie so ganz dunkle Flecken." | Andrea Sawatzki hat ihre Kindheit in einen Roman gepackt 00:00 / 00:00 Min. 02.12.22 Download "Es geht mir um sinnliches Erzählen." | Autorin Amanda Lasker Berlin kommt ihren Figuren ganz nah 00:00 / 00:00 Min. 01.12.22 Download "Die Musik ist etwas Verbindendes zwischen den Konfessionen." | Thomaskantor Andreas Reize über den Leipziger Knabenchor 00:00 / 00:00 Min. 30.11.22 Download "Ihre Geschichten sind meine Motivation." | Evelyn Zupke gibt den Opfern der SED-Diktatur eine Stimme 00:00 / 00:00 Min. 29.11.22 Download "Die Stille ist ein sehr herausfordernder Ort." | Kapuzinermönch Bruder Paulus über Wahrhaftigkeit und Glück 00:00 / 00:00 Min. 28.11.22 Download "Der Glockenturm ist ein einmaliger Arbeitsplatz." | Jeffrey Bossin spielt das Carillon in Berlin 00:00 / 00:00 Min. 24.11.22 Download "Starke Affekte sind Argumenten nicht zugänglich." | Jan Philipp Reemtsma über Gewalt und ihre Ursachen 00:00 / 00:00 Min. 24.11.22 Download "Mein Traum wäre ein Konzert in Grönland," | Natasha Korsakova über ihre Leidenschaft für die Geige und ihre Krimis 00:00 / 00:00 Min. 24.11.22 Download "Die freie Liebe war nicht frei." | Jeanne Tremsal über ihre Kindheit in der Kommune von Otto Mühl 00:00 / 00:00 Min. 22.11.22 Download "E.T.A. Hoffmann hat viel vorausgeahnt." | Ausstellungsmacher Wolfgang Bunzel über das Multitalent der Romantik 00:00 / 00:00 Min. 21.11.22 Download "Mit fünf Jahren hab‘ ich gesagt, ich möchte Sängerin sein." | Zum 80. Geburtstag von Mezzosopranistin Julia Hamari 00:00 / 00:00 Min. 17.11.22 Download "Erinnern gibt dem Leben erst eine Bedeutung." | Ulrike Sprenger über Leseabenteuer mit Marcel Proust 00:00 / 00:00 Min. 17.11.22 Download "Solche Großevents sind immer auch politische Ereignisse." | Dietrich Schulze-Marmeling boykottiert die WM in Katar 00:00 / 00:00 Min. 16.11.22 Download "Das Leben kann auch in Würde zu Ende gehen." | Thomas Sitte setzt sie für die Rechte der Sterbenden ein 00:00 / 00:00 Min. 15.11.22 Download "Bücher können Trost geben." | Christiane Raabe über die Internationale Jugendbibliothek 00:00 / 00:00 Min. 14.11.22 Download "Diese ganze Identitätsdebatte geht mir auf die Nerven." | Daniel Cohn-Bendit über Europa- Politik und Klimakrise 00:00 / 00:00 Min. 11.11.22 Download "Meine Kopfstimme gehört zu mir." | Countertenor Andreas Scholl macht täglich Hausmusik 00:00 / 00:00 Min. 09.11.22 Download "In der Geschichte gibt es immer mehr als nur eine Erklärung." | Die Historikerin Shulamit Volkov im Gespräch 00:00 / 00:00 Min. 08.11.22 Download "Wir müssen das "Wir" erst wieder lernen." | Ute Scheub sucht Auswege aus der Klimakrise 00:00 / 00:00 Min. 07.11.22 Download "Politische Bildung muss nicht belehrend sein." | Hanna-Lena Neuser kämpft für die Zukunft der Demokratie 00:00 / 00:00 Min. 04.11.22 Download "Es geht nicht nur um Noten" | Musikvermittlerin Silke Leopold ist fasziniert von Heinrich Schütz und Claudio Monteverdi 00:00 / 00:00 Min. 03.11.22 Download "Ich sitze bequem zwischen allen Stühlen." | Severin Groebner über Kabarett in Zeiten von Krieg und Pandemie 00:00 / 00:00 Min. 02.11.22 Download "Im Idealfall verschwinde ich hinter meiner Figur." | Schauspieler Kai Wiesinger zwischen Filmen und Familie 00:00 / 00:00 Min. 01.11.22 Download "Die Kamera kann Zeit speichern." | Edgar Reitz gibt uns mit Filmen Zeit zurück 00:00 / 00:00 Min. 01.11.22 Download "Ich bin ein Anhänger des sozialen Liberalismus." | Der FDP-Politiker und Menschenrechtsanwalt Gerhart Baum wird 90 00:00 / 00:00 Min. 28.10.22 Download "Diese Familie hat Leben riskiert, um meines zu retten"|Charlotte Knobloch kämpft für Demokratie und gegen das Vergessen 00:00 / 00:00 Min. 27.10.22 Download "Wir arbeiten an der Hoffnung für die Zukunft." | Christof Schenck kämpft für den Artenschutz 00:00 / 00:00 Min. 26.10.22 Download "Der Presseausweis ist kein Persilschein mehr." | Antonia Rados war Reporterin in Afghanistan und im Irak 00:00 / 00:00 Min. 25.10.22 Download "Ich frage immer, wofür kämpft diese Figur." | Schauspielerin Rosalie Thomass über ihre Rollen und den deutschen Film 00:00 / 00:00 Min. 24.10.22 Download "Es gibt so viel untergründige Vorurteile gegenüber Juden." | Rafael Seligmann erzählt die Geschichte seiner Familie 00:00 / 00:00 Min. 21.10.22 Download "Ich will die Leser mitnehmen." | Jörg Bong über die deutsche Demokratiebewegung und seine Bretagne-Krimis 00:00 / 00:00 Min. 20.10.22 Download "Wir müssen das Teilen neu lernen." | Maja Göpel bricht Denkstrukturen auf 00:00 / 00:00 Min. 19.10.22 Download "Wörter sind Brücken." | Rose Lagercrantz vertraut ihren jungen Leser*innen 00:00 / 00:00 Min. 18.10.22 Download "Ich finde Glück einen vermessenen Anspruch." | Bestseller-Autorin Ildiko von Kürthy über die Tiefen und Höhen im Leben 00:00 / 00:00 Min. 17.10.22 Download "Der Rock’n Roll war eine Erlösung." | Peter Kraus über das Leben als deutscher Elvis und seine Liebe zum Swing 00:00 / 00:00 Min. 14.10.22 Download "Im Kino entfalten Bilder eine ganz andere Kraft." | Adrian Oeser lässt Menschen und Bilder sprechen 00:00 / 00:00 Min. 13.10.22 Download "Charkiw ist die Wiege des ukrainischen Hip-Hop." | Musiker, DJ und Autor Yuriy Gurzhy sucht den neuen jüdischen Sound 00:00 / 00:00 Min. 12.10.22 Download "Judenfeindschaft war ein zentraler Punkt der NS-Politik." | Zum 90. Geburtstag des Historikers Saul Friedländer 00:00 / 00:00 Min. 11.10.22 Download "Rassismus und Antisemitismus sind nicht ein und dasselbe." | Doron Rabinovici über den politischen Populismus 00:00 / 00:00 Min. 10.10.22 Download "Eva war klüger als Adam." | Erinnerung an die jüdische Theologin und Historikerin Ruth Lapide 00:00 / 00:00 Min. 07.10.22 Download "Ich nehme mein Publikum ernst." | Selma Scheele über die Kunst des mündlichen Erzählens 00:00 / 00:00 Min. 06.10.22 Download "Mit Sprache konnte ich mich immer zur Wehr setzen.," | Schriftsteller und Kabarettist Thomas C. Breuer wird 70 00:00 / 00:00 Min. 05.10.22 Download "Ein Verbrechen kann nicht 'gut' ausgehen." | Musikproduzent und Autor Johann Scheerer im Gespräch 00:00 / 00:00 Min. 04.10.22 Download "Ostdeutsch sein ist ein Erfahrungsraum." | Ilko-Sascha Kowalczuk erforscht den Prozess der Deutschen Wiedervereinigung 00:00 / 00:00 Min. 02.10.22 Download "Ich lasse mich von der Musik tragen." | Julia Schulenburg übersetzt Musik in Bewegung und Gesten 00:00 / 00:00 Min. 30.09.22 Download "Das Deutsche ist eine Lego-Sprache." | Roland Kaehlbrandt stiftet Stifter an (und liebt die Deutsche Sprache) 00:00 / 00:00 Min. 29.09.22 Download "Improvisation ist vor allem Erinnerungsarbeit"|Jazz-Pianist Michael Wollny über musikalische Vorbilder u. neue Projekte 00:00 / 00:00 Min. 28.09.22 Download "Champagner ist für mich Lebensfreude." | Stefan Pegatzky über die Geschichte der Weinkritik und gute Lebensmittel 00:00 / 00:00 Min. 27.09.22 Download "Mich interessiert das Spiel mit den Sehnsüchten." | Katerina Poladjan erhält Rheingau Literaturpreis 2022 00:00 / 00:00 Min. 23.09.22 Download "Freiheit muss verteidigt werden." | Walter Kohl über die Zukunft von Europa und den Herausforderungen der "Zeitenwende" 00:00 / 00:00 Min. 21.09.22 Download "Transparenz im Journalismus ist unglaublich wichtig." | Reporterin Katrin Eigendorf berichtet aus der Ukraine 00:00 / 00:00 Min. 19.09.22 Download "Kriminalliteratur ist keine Trivialliteratur." | Autor Klaus-Peter Wolf über sein Leben und seine Geschichten 00:00 / 00:00 Min. 16.09.22 Download "Die Edelsteinwelt ist eine spektakuläre Welt" | Mineralogin Haidrun Wietler gibt Einblick in die Juwelenbegutachtung 00:00 / 00:00 Min. 15.09.22 Download "Das Jahr 1990 war wie eine Art Zeitmaschine." | Thomas Claus über Leben und Filmemachen vor und nach der Wende 00:00 / 00:00 Min. 14.09.22 Download "Mit ein bisschen Glück entstehen wunderbare Szenen." | Susanne Tiggemann über Impro-Theater und Erzählkunst 00:00 / 00:00 Min. 13.09.22 Download "Mein Vater ist ein sehr widersprüchlicher Mensch." | Autor Michael Kleeberg über seine Familiengeschichte 00:00 / 00:00 Min. 12.09.22 Download "Wir sind dieselben Menschen wie in Mittelalter und Antike." | Historiker Philipp Blom über Geschichte und Geschichten 00:00 / 00:00 Min. 09.09.22 Download "Die Sintflut kommt. Wir müssen Archen bauen." | Theologe und Biologe Rainer Hagencord über die Bewahrung der Schöpfung 00:00 / 00:00 Min. 08.09.22 Download "Ich gucke der Regierung auf die Finger." | Erinnerung an den Grünen-Politiker und Anwalt Hans-Christian Ströbele 00:00 / 00:00 Min. 07.09.22 Download "Es geht bei mir immer um ein selbstbestimmtes Leben." | Coach Sabine Asgodom hilft unsere Potentiale zu erkennen 00:00 / 00:00 Min. 06.09.22 Download "Im Mittelalter war secondhand der Standard." | Annette Kehnel erforscht Zukunftsmodelle in der Geschichte 00:00 / 00:00 Min. 05.09.22 Download "Zum Lernen gehört Vertrauen." | Dieter Bachmann über seine Klasse und seine Musik 00:00 / 00:00 Min. 02.09.22 Download "Selbstkritik hat in Deutschland schon eine Geschichte.“ | Elisa Diallo über Rassismus in Frankreich und Deutschland 00:00 / 00:00 Min. 01.09.22 Download "Exil kann auch eine Chance sein." | Sylvia Asmus über Exil, Emigration und Flucht 00:00 / 00:00 Min. 31.08.22 Download "Am Anfang sah man mich nur als schreibende Hausfrau an." | Erinnerung an die Journalistin und Autorin Maria Frisé 00:00 / 00:00 Min. 30.08.22 Download "Man kann Kunst sehr lustig vermitteln." | Jakob Schwerdtfeger über Kunst und Comedy 00:00 / 00:00 Min. 29.08.22 Download "Die Romantik ist ohne Goethe überhaupt nicht denkbar." | Anne Bohnenkamp-Renken gibt Einblick in das Romantikmuseum 00:00 / 00:00 Min. 26.08.22 Download "Die Feierkultur in der Künstlerkolonie ist opulent gewesen." | Philipp Gutbrod über das Weltkulturerbe Mathildenhöhe 00:00 / 00:00 Min. 25.08.22 Download "Schauspielen ist auch ein Knochenjob." | Robert Nickisch über seine Rolle als Quasimodo 00:00 / 00:00 Min. 24.08.22 Download "Kunst und Liebe verwandeln die Körper." | Klaus Theweleit über männliche Gewalt und die befreiende Kraft von Musik 00:00 / 00:00 Min. 23.08.22 Download "Wenn man nicht liest, verschlottert die Sprache." | Elke Heidenreich über ihre Leidenschaft für Bücher und die Oper 00:00 / 00:00 Min. 22.08.22 Download "Lotte Laserstein war eine richtige Institution in Berlin" | Anne Stern beschreibt das Leben der großen Künstlerin 00:00 / 00:00 Min. 19.08.22 Download "Ich versuche, Geschichte mit Geschichten zu erzählen" | Steffen Kopetzky schreibt historische Romane 00:00 / 00:00 Min. 18.08.22 Download "Ich habe ein sehr ästhetisierendes Verhältnis zu Geräuschen." | Heiner Goebbels erneuert das Musiktheater 00:00 / 00:00 Min. 16.08.22 Download "Sie war ein sehr engagierter Mensch." | Marian Stein-Steinfeld über Leben und Wirken von Hanna Bekker vom Rath 00:00 / 00:00 Min. 16.08.22 Download "Der Wald ist buchstäblich ein offenes Buch." | Bastian Kaiser über Geschichte und Wandel des Waldes 00:00 / 00:00 Min. 15.08.22 Download "Elefanten verfolgen mich seitdem ich ein kleiner Junge war." | Volkmar Wolters zu Tierökologie und Biodiversität 00:00 / 00:00 Min. 12.08.22 Download "'Die drei Fragezeichen‘ sind halt ein Kultprodukt geworden." | Jens Wawrczeck über die Kunst des Sprechens 00:00 / 00:00 Min. 11.08.22 Download "Ich fahre sehr gerne Bahn." | Profifußballer Neven Subotic über seine Stiftung und sein Leben ohne Autos und Villa 00:00 / 00:00 Min. 10.08.22 Download "Kunst hat für mich immer auch utopisches Potential." | Michael Triegel hat Papst Benedikt gemalt 00:00 / 00:00 Min. 09.08.22 Download "Wir müssen etwas tun für den Wald, sonst fällt er um." | Jörg Schmidt hat die Waldakademie Hessen gegründet 00:00 / 00:00 Min. 08.08.22 Download "Ehrlichkeit ist mein Markenzeichen auf der Bühne." | Mezzosporanistin Julia Hamari spricht über Musikalität und Talent 00:00 / 00:00 Min. 05.08.22 Download "Mich begeistert, wenn Nutzen und Ästhetik zusammenkommen." | Inez Florschütz erzählt die Geschichte der Lederbranche 00:00 / 00:00 Min. 04.08.22 Download "Leise ist nicht gleich leise." | Cornelius Meister über Taktstöcke und Demokratie im Konzertsaal 00:00 / 00:00 Min. 03.08.22 Download "Alte Musik ist die Sprache meiner Kindheit." | Cellist Felix Koch tanzt auf vielen musikalischen Hochzeiten 00:00 / 00:00 Min. 02.08.22 Download "Es wird eher braun als golden am Ende der Weimarer Zeit."|Stephan Malinowski zur Rolle des Adels im Nationalsozialismus 00:00 / 00:00 Min. 01.08.22 Download "Ich war ja sogar mal in der SED, in meiner Idiotie." | Thomas Rosenlöcher über Lyrik und Leben in DDR und Deutschland 00:00 / 00:00 Min. 29.07.22 Download "Ich habe immer ein Notizbuch dabei, immer!" | Doris Dörrie erzählt vom Reiz des Reisens 00:00 / 00:00 Min. 28.07.22 Download "Der Natur geht es so schlecht wie nie zuvor." | Klement Tockner über Herausforderungen u.a. an Naturwissenschaft 00:00 / 00:00 Min. 26.07.22 Download "Die Menschenwürde ist nicht verhandelbar." | Caspar Söling widmet sein berufliches Leben den Rechten Behinderter 00:00 / 00:00 Min. 25.07.22 Download "Ich spiele Fußball, seitdem ich auf eigenen Beinen stehe." | Fußballlegende Uwe Seeler über sein Leben und seine Tore 00:00 / 00:00 Min. 22.07.22 Download "Die leere Bühne hat mich am meisten fasziniert." | Erinnerung an den Theater- und Filmschauspieler Ernst Jacobi 00:00 / 00:00 Min. 22.07.22 Download "Aufregend ist eine Ausgrabung immer." | Katja Sporn über Erkenntnisse und neue Projekte der Archäologie 00:00 / 00:00 Min. 21.07.22 Download "Die Ukraine und Georgien haben viel Gemeinsames." | Lasha Bakradze über Geschichte und Zukunft von Georgien 00:00 / 00:00 Min. 20.07.22 Download "Wir wissen viel zu wenig über psychische Erkrankungen." | Alix Puhl über das Tabuthema Suizid 00:00 / 00:00 Min. 19.07.22 Download "‘Tauben vergiften‘ war kein besonders gutes Lied." | Der Komponist und Dichter Georg Kreisler über Humor 00:00 / 00:00 Min. 18.07.22 Download "Man gewinnt im Leben, wenn man ein wenig mutig vorausgeht" |Stella Deetjen über ihre Hilfe zu Selbsthilfe in Nepal 00:00 / 00:00 Min. 15.07.22 Download "Politik muss vereinfachen, Literatur ist das Gegenprogramm." | Erinnerung an den Schriftsteller F.C.Delius 00:00 / 00:00 Min. 14.07.22 Download "Ich empfinde Trauer nicht als das Gegenteil von Glück." | Ildiko von Kürthy über die Tiefen und Höhen im Leben 00:00 / 00:00 Min. 13.07.22 Download "Schreiben macht mich glücklich." | Christian Schnalke über sein Leben als Drehbuchschreiber, Gag-Autor und Romancier 00:00 / 00:00 Min. 12.07.22 Download "Schreiben war für mich immer eine direkte Lebensäußerung" | Der Autor Jürgen Becker über sein Leben und seine Literatur 00:00 / 00:00 Min. 11.07.22 Download "Mein Traum wäre ein Konzert in Grönland," | Natasha Korsakova über ihre Leidenschaft für die Geige und ihre Krimis 00:00 / 00:00 Min. 08.07.22 Download "Man muss eine Stadt als Ökosystem verstehen." | Philipp Oswalt über Bausünden und die Zukunft des Städtebaus 00:00 / 00:00 Min. 07.07.22 Download "Musik ist immer für mich da, egal was passiert im Leben." | Alice Merton über ihre Songs und das "No roots"-Gefühl 00:00 / 00:00 Min. 06.07.22 Download "Es ist nicht damit getan, nur nach weiblichen Namen zu suchen" | Mary Ellen Kitchens über Frauen in der Musikgeschichte 00:00 / 00:00 Min. 05.07.22 Download "Ohne Quote wird es auf die Dauer nicht gehen." | Irmgard Schwaetzer zu Politik und Christentum, die FDP und Musik 00:00 / 00:00 Min. 04.07.22 Download "Die Glocke des Bundestagspräsidenten habe ich nur einmal benutzt." | Norbert Lammert über Musik und Kulturengagement 00:00 / 00:00 Min. 01.07.22 Download "Meine Ziegen tragen alle Ohr-Marke, warum nicht auch Ohr-Ring?! | Julia Christe über die Kunst, Tiere zu fotografieren 00:00 / 00:00 Min. 30.06.22 Download "Der Mensch ist eine Kreativitätsagentur des Heiligen Geistes." | Kapuzinermönch Bruder Paulus über Stille und Glück 00:00 / 00:00 Min. 29.06.22 Download "Putin hat jede zivilgesellschaftliche Initiative verhindert" | Osteuropa-Historiker Thomas Bohn zu Putin u. der Ukraine 00:00 / 00:00 Min. 28.06.22 Download "Ich bin ein Freund aus Damaskus." | Rafik Schami über sein literarisches Erzählen zwischen Orient und Okzident 00:00 / 00:00 Min. 27.06.22 Download "Blinde haben eine Antenne für Stimmung in der Stimme. | Klara Kletzka über den Dialog im Dunkeln 00:00 / 00:00 Min. 24.06.22 Download "Wölfe heulen nicht nur bei Vollmond." | Kurt Kotrschal über das Zusammenleben von Mensch und Wolf 00:00 / 00:00 Min. 23.06.22 Download "Ohne Schmetterlinge wäre meine Welt ärmer." | Rainer Ulrich über die Vielfalt der Falter 00:00 / 00:00 Min. 22.06.22 Download "Die FIFA hängt am Tropf von Katar." | Dietrich Schulze-Marmeling über Politik und Fußball 00:00 / 00:00 Min. 21.06.22 Download "Eine Vogelspinne auf der Hand ist ein tolles Gefühl." | Peter Jäger über Faszination und Nutzen der Spinnen 00:00 / 00:00 Min. 20.06.22 Download "Die documenta fifteen wird sinnlich und erlebnisreich!" | Sabine Schormann über den Kunstsommer in Kassel 00:00 / 00:00 Min. 17.06.22 Download "Wer diesen Roman gelesen hat, liest danach anders." | Dirk Vanderbeke über den Jahrhundertroman "Ulysses" 00:00 / 00:00 Min. 15.06.22 Download "Das Theater ist viel diverser geworden, zum Glück." | Mathias Renneisen ist lieber freier Schauspieler 00:00 / 00:00 Min. 14.06.22 Download "Das Klostergelände funktioniert als auratischer Ort." | Hermann Schefers über das erste hessische Welterbe in Lorsch 00:00 / 00:00 Min. 13.06.22 Download "In einer guten Psychoanalyse lernt man sich selbst zu achten." | Erinnerung an die Analytikerin Margarete Mitscherlich 00:00 / 00:00 Min. 10.06.22 Download "Die aktuelle documenta wird immer als schlechteste verdammt." | Harald Kimpel über 5 Jahrzehnte documenta 00:00 / 00:00 Min. 09.06.22 Download "Als Kind durfte ich kein Fernsehen gucken." | hr-Intendant Florian Hager über Herausforderungen der Medienlandschaft 00:00 / 00:00 Min. 08.06.22 Download "Es ist wunderschön im Show-Business zu sein." | Roberto Blanco über sein Leben als internationaler Schlagerstar 00:00 / 00:00 Min. 07.06.22 Download "Paradiesvögel sind im Prinzip Krähen in einem schönen Gewand." | Simon Bruslund über seltene Vögel und ihren Schutz 00:00 / 00:00 Min. 06.06.22 Download "Pfingsten ist mein absolutes Lieblingsfest." | Theologin Henriette Crüwell über Glauben in schwierigen Zeiten 00:00 / 00:00 Min. 05.06.22 Download "Wir sind Ohrenmenschen, das fängt im Mutterleib schon an." | Lasse-Marc Riek über seine Klangkunst 00:00 / 00:00 Min. 04.06.22 Download "Briefträger ist ein schöner Seelsorge-Beruf" | Gregor Schorberger spricht über Seelsorge und sein Coming-out 00:00 / 00:00 Min. 03.06.22 Download "Historiker sind retrospektive Besserwisser." | Tillmann Bendikowski über das Schreiben von lebendigen Geschichtsbüchern 00:00 / 00:00 Min. 02.06.22 Download "Ich würde Paul McCartney eine große Dose Nivea Creme schenken"|Übersetzerin Conny Lösch über Songs u. Leben der Beatles 00:00 / 00:00 Min. 01.06.22 Download "Mein liebstes Wort auf Siebenbürgisch ist Hetschenpetsch" | Iris Wolff u. a. über ihren Werdegang in Deutschland 00:00 / 00:00 Min. 31.05.22 Download "Ich bin Satiriker gefangen im Körper eines Volksschauspielers"|Severin Groebner über Kabarett in schwierigen Zeiten 00:00 / 00:00 Min. 30.05.22 Download