Podcast hr2 Doppelkopf Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben. Abonnieren: "Man kann sich mit jedem Instrument komplett ausleben. | Constantin Pukownick erzählt von der Förderung junger Künstler 00:00 / 51:02 Min. 16.05.22 Download "Musik ist ein Rätsel. Ich kann sie nicht erklären" | Pianist Christoph Ullrich u. a. über Domenico Scarlatti 00:00 / 50:55 Min. 16.05.22 Download "Musik ist etwas, was immer neu entsteht." | Klaus Albert Bauer über sein Leben als Dirigent und Anwalt 00:00 / 53:15 Min. 16.05.22 Download "Der Gesang ist keine exakte Wissenschaft." | Countertenor Andreas Scholl u. a. über buntgemischt Hausmusik der Familie 00:00 / 53:17 Min. 16.05.22 Download "Bei Scarlatti passieren Dinge, mit denen man nicht rechnet" | Pianist Christoph Ullrich u. a. über Domenico Scarlatti 00:00 / 52:02 Min. 16.05.22 Download "Ich spiele ein Blechblasinstrument, an dem kein Blech ist" | Zinkenist Arno Paduch suchte passende Musik 00:00 / 51:48 Min. 16.05.22 Download "Einmal im Jahr treffen sich die Haie im White Shark Café." | Julia Schnetzer spricht über ihren Traumberuf 00:00 / 49:48 Min. 13.05.22 Download "Bienen sind soziale Wesen." | Bernd Grünewald über Bienen und Biodiversität 00:00 / 53:23 Min. 12.05.22 Download "Ich war sehr, sehr streng und sehr gut erzogen gewesen." | Andrea Sawatzki über Fiktionen und erlebte Realität 00:00 / 52:46 Min. 11.05.22 Download "Die Kunstgeschichte muss umgeschrieben werden." | Julia Voss über die Leerstellen in der Geschichte der Documenta 00:00 / 52:56 Min. 10.05.22 Download "Hochdeutsch ist meine erste qualifizierte Fremdsprache" | Rainer Weisbecker fühlt sich in der Mundart wohl 00:00 / 51:46 Min. 09.05.22 Download "Im 18. Jahrhundert war der Floh überall" | Roland Borgards erzählt von seiner Faszination für "Nachtigallen-Forschung" 00:00 / 53:12 Min. 06.05.22 Download "Irmgard Keun ist immer respektlos und keck gewesen." | Heinrich Detering spricht über die scharfsinnige Beobachterin 00:00 / 53:09 Min. 05.05.22 Download "Ich höre etwa 125 Hörbücher im Jahr." | Dorothee Meyer-Kahrweg über 25 Jahre hr2-Hörbuchbestenliste 00:00 / 52:16 Min. 04.05.22 Download "Ich habe ein Thema, dann suche ich die Töne." | Komponistin Konstantia Gourzi über Engel, Blitz und Donner 00:00 / 50:06 Min. 03.05.22 Download "Das Erzählen ist eine der ältesten Kunstformen." | Susanne Tiggemann über Impro-Theater und Erzählkunst 00:00 / 52:41 Min. 02.05.22 Download "Barbaren waren zunächst einfach nur Blabla-Sprecher." | Historiker Mischa Meier spricht über Völkerwanderung 00:00 / 52:03 Min. 29.04.22 Download "Dieses Jahr setzen wir das Pustelschwein in besonderes Licht." | Zoodirektor Jens-Ove Heckel über bedrohte Tierarten 00:00 / 51:46 Min. 28.04.22 Download "Ich wusste schon als 16-jähriger: ich will zum Theater!" | Schauspieler Michael Degen im Gespräch 00:00 / 54:51 Min. 27.04.22 Download "Ich bin eine Masche im großen Lebensnetz" | Erika Lützner-Lay über therapeutische Arbeit 00:00 / 51:41 Min. 26.04.22 Download "Der Wald ist buchstäblich ein offenes Buch." | Bastian Kaiser über Geschichte und Wandel des Waldes 00:00 / 51:56 Min. 25.04.22 Download "Mit Ikonen werden Wunder verbunden" | Konstanze Runge erzählt von ihren Reisen quer durch Europa und Nordafrika 00:00 / 52:52 Min. 22.04.22 Download "Das Radio war für mich das Mittel zur Welt." | Hans Sarkowicz über Radiogeschichte(n) 00:00 / 54:18 Min. 21.04.22 Download "Als Komikerin muss man auch scheitern können." | Carolin Kebekus spricht über Feminismus und Komik 00:00 / 51:12 Min. 20.04.22 Download "Meine Kinderstube war im Grunde die Backstube." | Bäckermeister Bernd Kütscher über heimisches Brot und Brötchen 00:00 / 52:58 Min. 19.04.22 Download "Die Mathildenhöhe sollte in die Welt ausstrahlen." | Philipp Gutbrod über das Weltkulturerbe in Darmstadt 00:00 / 53:57 Min. 18.04.22 Download "Biodiversität ist essentiell für unsere Zukunft." | Biologe Volkmar Wolters spricht über Agrarlandschaft 00:00 / 52:56 Min. 14.04.22 Download "Je stressiger es wird, desto mehr meditiere ich." | Jörg Eigendorf über seinen Weg zum Konzernsprecher 00:00 / 50:39 Min. 13.04.22 Download "Neonazis sind meine Todfeinde." | Hardy Krüger kämpfte gegen das Vergessen der NZ-Zeit 00:00 / 50:20 Min. 12.04.22 Download "Die Ästhetik einer leuchtenden Glasröhre ist nicht ersetzbar." | Fabian Thiele über Geschichte der Leuchtreklame 00:00 / 51:06 Min. 11.04.22 Download "Die wichtigste Aufgabe eines Lehrers ist motivieren." | Dieter Bachmann spricht über seinen Beruf als Lehrer 00:00 / 50:04 Min. 08.04.22 Download "Heute haben wir eine lebendige vielfältige jüdische Gegenwart." | Mirjam Wenzel über aktive Kulturvermittlung 00:00 / 51:21 Min. 07.04.22 Download "Wir haben die deutsche Hausmannskost veganisiert!" | Metzger Michael Spahn über seine vegane Grundeinstellung 00:00 / 53:17 Min. 06.04.22 Download "Was wäre Europa ohne Kultur?" | Kuratorin Susanne Pfeffer spricht u. a. über die Notwendigkeit von Museen 00:00 / 49:04 Min. 05.04.22 Download "Das Schwarze Loch selber kann man gar nicht sehen." | Heino Falcke über eine Weltsensation 00:00 / 51:11 Min. 04.04.22 Download "Frauen in der Lebensmitte sind meist glücklicher als Männer." | Susanne Beyer über einen wunderbaren Lebensabschnitt 00:00 / 51:10 Min. 01.04.22 Download "Tierfilme haben auch eine gewisse Entlastungsfunktion." | Vinzenz Hediger spricht u. a. über den Tierfilm 00:00 / 53:50 Min. 31.03.22 Download "Ostfriesland war für mich immer ein Sehnsuchtsort." Autor Klaus-Peter Wolf spricht über seine Geschichten 00:00 / 51:25 Min. 30.03.22 Download "In Deutschland vermisse ich den Humor am helllichten Tag." | Steffen Möller über sein Leben und Arbeiten in Polen 00:00 / 51:08 Min. 29.03.22 Download "Tomatendosen und Gurkendosen eignen sich besonders gut." | Simone Rubino hat einige Kubikmeter Musikinstrument 00:00 / 51:07 Min. 28.03.22 Download "Freies Erzählen ist für die meisten das Schreckgespenst." | Alexandra Kampmeier erzählt vom Erzählen 00:00 / 52:31 Min. 25.03.22 Download "Die Welt ist nicht auszuhalten ohne Literatur oder Religion." | Martin Walser über sein Leben und Arbeiten 00:00 / 52:47 Min. 24.03.22 Download "Wir erleben gegenwärtig einen neuen Eisernen Vorhang." | Hans-Joachim Spanger u. a. über russisches Großmachtstreben 00:00 / 53:20 Min. 23.03.22 Download "Mäuse haben eine gewisse Gesprächskultur." | Angela Stöger über die Kommunikation von Elefanten und anderen Tieren 00:00 / 49:00 Min. 22.03.22 Download "Wir haben verlernt, existenzielle Fragen zu stellen" | Kersten Reich u. a. über Erziehung zur Nachhaltigkeit 00:00 / 50:50 Min. 21.03.22 Download "Wir mussten mit denen verhandeln, die etwas bewegen konnten." | Egon Bahr über politische Geschichte der BRD 00:00 / 50:13 Min. 18.03.22 Download "Ich möchte eine hoffnungsvolle Welt schreiben" | Zoë Beck erzählt von ihrer vielfältigen Arbeit 00:00 / 50:30 Min. 17.03.22 Download "Mich interessieren die Menschen, die nicht ins Museum gehen." | Mahret Ifeoma Kupka u. a. über dekolonisierten Museen 00:00 / 51:38 Min. 16.03.22 Download "Ich bin ein Reisender mit einem festen Mittelpunkt." | Schriftsteller Karl-Markus Gauß erzählt über seine Reisen 00:00 / 46:02 Min. 15.03.22 Download "Wir haben nix geschraubt oder gebohrt, nur geklebt." | Bauingenieur Markus Gabler über die legendäre Friedberger Brücke 00:00 / 53:11 Min. 14.03.22 Download "Grimmelshausen traut sich eine Menge" | Reinhard Kaiser hat "Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch" übersetzt 00:00 / 50:21 Min. 11.03.22 Download "Verschwörungsglaube war auch vor der Pandemie weit verbreitet" | Pia Lamberty über Verschwörungserzählungen 00:00 / 51:36 Min. 10.03.22 Download "Unangenehme Überraschungen gehören zum Reisen dazu" | Doris Dörrie erzählt vom Reiz des Reisens 00:00 / 52:15 Min. 09.03.22 Download "Wir brauchen Gleichberechtigung 365 Tage im Jahr" | Politikerin Sophie Frühwald über Feminismus 00:00 / 50:38 Min. 08.03.22 Download "Man sollte die Antarktis nicht als Abenteuerspielplatz missbrauchen" | Klemens Pütz erzählt von seiner Pinguinforschung 00:00 / 49:30 Min. 07.03.22 Download "Die Frauen im Jazz sind im Kommen, das steht fest" | Uschi Brüning u. a. über ihre großen Erfolge 00:00 / 49:50 Min. 04.03.22 Download "Im Mittelalter konnte man von Recycling gut leben" | Historikerin Annette Kehnel über mittelalterliche Positionen 00:00 / 52:21 Min. 03.03.22 Download "Lorsch war ein Zentrum der karolingischen Bildungsoffensive" | Hermann Schefers berichtet u. a. von den Klosterschätzen 00:00 / 52:55 Min. 02.03.22 Download "Ich glaube, ich bin ein unbequemer Schlagzeuger" | Thomas Wydler u. a. über die Zusammenarbeit mit Nick Cave 00:00 / 49:19 Min. 01.03.22 Download "Ein Psychotherapeut verdient sein Geld, indem er Fragen stellt" | Wolfgang Krüger über eine gute Partnerschaft 00:00 / 50:01 Min. 25.02.22 Download "Die Dialekte waren das ursprüngliche Deutsch" | Jürgen Schmidt über Sprachentwicklung 00:00 / 52:08 Min. 24.02.22 Download "Es geht mir darum, Horizonte zu öffnen, emotional und im Kopf" | Balian Buschbaum u. a. über Diversität und Gendern 00:00 / 49:33 Min. 23.02.22 Download "Es war immer viel los im Blauen Haus." | Marian Stein-Steinfeld über Leben und Wirken von Hanna Bekker vom Rath 00:00 / 49:26 Min. 22.02.22 Download "Ich bin recht penetrant; ich lasse mich nicht abwimmeln" | Susanne Panter hilft, leibliche Eltern zu finden 00:00 / 50:04 Min. 21.02.22 Download "Am Schwarzen Meer gibt es viele tragische Migrationsgeschichten" | Jens Mühling reiste um das Schwarze Meer herum 00:00 / 49:24 Min. 18.02.22 Download "Bilder sind für mich wichtiger als die Sprache" | Schriftsteller Martin Mosebach erzählt über sein Schreiben 00:00 / 55:06 Min. 17.02.22 Download "Literatur darf spannend sein" | Autor Andreas Pflüger gibt Einblicke ins Drehbuchschreiben 00:00 / 53:15 Min. 16.02.22 Download "Glücklicherweise kann man Apfelwein politisch nicht orten" | Journalist Laszlo Trankovits über seine Leidenschaft 00:00 / 51:04 Min. 15.02.22 Download "Ich war von Anfang an eine lakonische Erzählerin" | Schriftstellerin Birgit Vanderbeke u. a. über ihren Schreibstil 00:00 / 51:59 Min. 14.02.22 Download "Frankreich hat mir die Tür geöffnet" | Pierre Radványi u. a. über die Zeit der Familie im Exil 00:00 / 49:07 Min. 11.02.22 Download "Der Faschismus ist Meme, Konsumgut und Gefühlswelt geworden" | Simon Strick u.a. über Affekte der Gender-Debatte 00:00 / 50:44 Min. 10.02.22 Download "Es geht mir mehr um das Praktisch werden der Philosophie" | Gernot Böhme im Gespräch 00:00 / 50:03 Min. 09.02.22 Download Am Tisch mit Margrit Frölich, "Spurensucherin" 00:00 / 51:49 Min. 08.02.22 Download "Ich mache gerne Kunst und Krach." | Judith Holofernes über das kreative Chaos in ihrem Leben 00:00 / 52:02 Min. 07.02.22 Download "Wir waren ja ersehnte Kinder" | Minka Pradelski erzählt von ihrem Aufwachsen im Transit 00:00 / 53:07 Min. 04.02.22 Download "Der Beule am Kopf sehe ich die Ursache nicht an." | Sibylle Winter & Stefanie Märzheuser über Gewalt an Kindern 00:00 / 51:43 Min. 03.02.22 Download "Bücher können einen schon verrückt machen" | Klaus Wagenbach u. a. über seine Hingabe zu Franz Kafka 00:00 / 49:18 Min. 02.02.22 Download "Neugierig bin ich immer schon gewesen" | Sabine Platz gewährt einen Einblick in ihre Arbeit 00:00 / 51:11 Min. 01.02.22 Download "Aus der Provinz nach Paris – das ist absolut überwältigend" | Elisabeth Edl hat ein feines Gespür für Satzrhythmen 00:00 / 50:48 Min. 31.01.22 Download "Trauer ist unberechenbar" | Jasmin Schreiber spricht lebensnah und unbedenklich über den Tod 00:00 / 52:25 Min. 28.01.22 Download "Bei Bach ist man immer in guter Gesellschaft" | Andreas Bomba u. a. über einen Meilenstein seiner Arbeit 00:00 / 52:25 Min. 27.01.22 Download "Klangkunst kann überall passieren" | Lasse-Marc Riek erzählt, inwieweit seine Kunst Wissenschaftlern hilft 00:00 / 50:24 Min. 26.01.22 Download "Man muss als Musiker auch in die Menschen hinein hören" | Emil Mangelsdorff im Gespräch 00:00 / 50:16 Min. 25.01.22 Download "Mir war wichtig, Experimente und Theorie zusammenzubringen" | Viola Priesemann spricht u. a. über die Pandemie-Zeit 00:00 / 53:11 Min. 24.01.22 Download "Was mich fasziniert, sind Momente des Umbruchs" | Historiker Philipp Blom über Geschichte und Geschichten 00:00 / 50:39 Min. 20.01.22 Download "Wir sind eine Art Hörspiel-Teddybär" | Jens Wawrczeck über die Kunst des Sprechens auf der Bühne und im Film 00:00 / 51:01 Min. 19.01.22 Download "Ich kann eine Wut kriegen, aber hassen kann ich nicht" | Trude Simonsohn über Ihre Lebensgeschichte 00:00 / 52:59 Min. 18.01.22 Download "Gott ist nicht explizit männlich" | Rabbinerin Elisa Klapheck spricht u. a. über die jüdische Religion 00:00 / 52:39 Min. 17.01.22 Download "Eine Biene ist eine Ameise, die fliegen kann" | Susanne Foitzik erzählt, wie man Ameisen-Forscherin wird 00:00 / 49:47 Min. 14.01.22 Download "Offiziell habe ich keine Lieblingstiere" | Tierärztin Christina Geiger über ihre Arbeit im Frankfurter Zoo 00:00 / 51:38 Min. 13.01.22 Download "Es hat immer wieder Stücke gegeben, die Fragen gestellt haben" | Günther Rühle sprach u.a. über Theaterkritik 00:00 / 52:37 Min. 12.01.22 Download "Die Schauspieler finden es gut, wenn ich deutlich und laut bin" | Souffleuse Lisa Passow über ihren Traumberuf 00:00 / 52:22 Min. 11.01.22 Download "Erzählen kann jeder, jeder hat das in sich" | Schriftstellerin Juli Zeh erzählt u.a. über die Freiheit der Deutschen 00:00 / 51:58 Min. 10.01.22 Download "Historiker werden nervös, wenn nur von einem Grund die Rede ist" | Historiker Hartmut Leppin im Gespräch 00:00 / 50:33 Min. 07.01.22 Download "Ich war das Opfer meiner eigenen Vorurteile" | Dörte Maack hat sie sich ins Leben zurück gekämpft 00:00 / 50:19 Min. 06.01.22 Download "Die Justiz soll’s immer richten. Das schafft sie oft nicht" | Heike Borufka über Kriminalfällen und Gerichtsurteile 00:00 / 52:21 Min. 05.01.22 Download "Menschen mit Demenz wollen sich mitteilen" | Arthur Schall spricht u.a. über die Wirkung von Kunst und Musik bei Demenz 00:00 / 52:24 Min. 04.01.22 Download "Meiner Erfahrung nach sind die Japaner gar nicht so ordentlich" | Ursula Gräfe über Kunst, Literatur und Ordnung Japans 00:00 / 50:28 Min. 03.01.22 Download "Alles war einfach ganz großartig bei meiner ganzen Fliegerei" | Michael Franke hat sie alle geflogen 00:00 / 52:03 Min. 31.12.21 Download "Barbaren waren zunächst einfach nur Blabla-Sprecher" | Historiker Mischa Meier spricht über Völkerwanderung 00:00 / 52:03 Min. 30.12.21 Download "Mit fünf Jahren hab‘ ich gesagt, ich möchte Sängerin sein" | Julia Hamari spricht über Musikalität und Talent 00:00 / 56:07 Min. 29.12.21 Download "Die Beschäftigung mit dem Tod bringt viel Freude ins Leben" | Bestatterin Silke Szymura spricht gerne über den Tod 00:00 / 51:42 Min. 28.12.21 Download "Kinder sind die besten Lehrer, die man haben kann" | Tillmann Prüfer schreibt über seine vier Töchter 00:00 / 50:40 Min. 27.12.21 Download "Musik muss berühren" | Evelyn Meining über die Bedeutung von Kunst und Kultur 00:00 / 52:16 Min. 24.12.21 Download "Ich glaube, wir sind alle irgendwo Mischfiguren'" | Irene Dische über ihre verschiedenen schriftstellerischen Arbeiten 00:00 / 50:11 Min. 23.12.21 Download "Das Gedruckte ist nicht unbedingt das Wahre" | Historiker Stephan Malinowski über die Definition von "erheblich" 00:00 / 53:12 Min. 22.12.21 Download "Briefträger ist ein schöner Seelsorge-Beruf" | Gregor Schorberger spricht über Seelsorge und sein Coming-out 00:00 / 53:04 Min. 21.12.21 Download "Es braucht Ermutiger, die das verschüttete Licht anknipsen" | Hermann Vaske spricht über Kreativität 00:00 / 53:11 Min. 20.12.21 Download "Es gibt keine Normal-Studierenden mehr" | Sabine Geldsetzer erzählt, wie junge Leute heute studieren und lehren 00:00 / 49:45 Min. 17.12.21 Download "Die Bettpfanne ist das Gegenteil von Selbstbestimmtheit" | Peter Lüder erzählt, wie er die Regie über sein Leben verlor 00:00 / 51:28 Min. 16.12.21 Download "Wir waren ja ersehnte Kinder" | Minka Pradelski erzählt von ihrem Aufwachsen im Transit 00:00 / 53:07 Min. 15.12.21 Download "Die Aura des Kunstwerks ist durch nichts zu ersetzen" | Ingrid Pfeiffer will vergessene Geschichten wiederfinden 00:00 / 51:39 Min. 14.12.21 Download "Wir haben eine große Klima-Ungerechtigkeit" | Dagmar Pruin spricht über die Arbeit der Hilfswerke 00:00 / 53:12 Min. 13.12.21 Download "Nächste Station: Zukunft" | Frank Dievernich über Historie und Zukunft der Hochschulen 00:00 / 51:32 Min. 10.12.21 Download "Der NS ist eine gigantische Umverteilungsmaschinerie gewesen" | Jutta Zwilling über die NS-Geschichte Frankfurts 00:00 / 51:13 Min. 09.12.21 Download "Die Vögel sind ganz wichtige ‚Dienstleister‘ des Ökosystems" | Katrin Böhning-Gaese im Gespräch 00:00 / 50:37 Min. 08.12.21 Download "Ich höre ein Stück akustisches Paradies" | Stefan Klöckner erzählt von der besonderen Form der Gregorianik 00:00 / 52:32 Min. 07.12.21 Download "Zum Komponieren fehlt mir die innere Ruhe" | Andreas Reize erläutert seine Sicht auf das Amt 00:00 / 52:16 Min. 03.12.21 Download "Glockengeläut signalisiert, dass da noch etwas über uns ist" | Michael Plitzner über Kirchenglocken 00:00 / 53:11 Min. 02.12.21 Download "Frauen, beansprucht Aufmerksamkeit" | Friederike Emmerling über den Stellenwert der Rede 00:00 / 50:27 Min. 01.12.21 Download "Man bekommt immer eine zweite Chance" | Trainerin Sabine Asgodom u. a. darüber, wie man Brüche im Leben überwindet 00:00 / 51:20 Min. 30.11.21 Download "Das Alien-Kostüm haben wir aus den Krallen der Katze gerettet" | Hans-Peter Reichmann erzählt aus seinem Berufsleben 00:00 / 49:47 Min. 29.11.21 Download "Ich bin ein Unterwasser-Detektiv" | Florian Huber lüftet Geheimnisse unter Wasser 00:00 / 50:57 Min. 26.11.21 Download "Ich bin die mit den Taschen und Schuhen" | Inez Florschütz beschäftigt sich auch mit der Problematik des Leders 00:00 / 53:12 Min. 25.11.21 Download "Die Intriganz-Quote in der Politik ist mir zu hoch" | Mathias Richling u. a. über sein neues Buch 00:00 / 52:57 Min. 24.11.21 Download "Lotte Laserstein war eine richtige Institution in Berlin" | Anne Stern beschreibt das Leben der großen Künstlerin 00:00 / 50:49 Min. 23.11.21 Download "Menschen wollen schöne Tiere als Marken, die emotional wirken" | Vinzenz Hediger spricht u. a. über den Tierfilm 00:00 / 53:50 Min. 22.11.21 Download "Mein Humor war für die Augsburger Puppenkiste sehr gut geeignet" | Max Kruse erzählte u. a., wie er das Urmel erfand 00:00 / 53:17 Min. 19.11.21 Download "Mit jeder neuen Sprache wird man ein neuer Mensch" | Irena Brežná erhält den Hermann Kesten-Preis 00:00 / 50:02 Min. 18.11.21 Download "Ich bin ein lebenslanger Zaungast" | Thomas C. Breuer kann nicht aufhören zu schreiben 00:00 / 50:17 Min. 17.11.21 Download "Reklamebuchstaben lächeln mich an und sagen: Rette mich" | Fabian Thiele erzählt von der Geschichte der Leuchtreklame 00:00 / 51:13 Min. 16.11.21 Download "Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz für Berufsmusiker" | Gerald Mertens über neue Projekte der Orchester 00:00 / 51:49 Min. 15.11.21 Download "Ich glaube nicht an die Verlegernase" | Reinhold Neven DuMont u. a. über das Verlagsgeschäft 00:00 / 51:13 Min. 12.11.21 Download "Kondolieren hat einen Sinn. Man stört damit nicht. Macht es" | Alix Puhl über das Tabu-Thema Suizid 00:00 / 50:14 Min. 11.11.21 Download "In Krisenphasen besteht die Möglichkeit, Pfade zu wechseln" | Hans-Jürgen Urban über "Mosaiklinken" 00:00 / 51:28 Min. 10.11.21 Download "Wer lange nach oben braucht, bleibt auch lange oben" | Johann Scheerer im Gespräch 00:00 / 52:49 Min. 09.11.21 Download "Ich dachte, in sechs Wochen lerne ich Polnisch. Welch Irrtum" | Journalist Thomas Urban im Gespräch 00:00 / 49:52 Min. 08.11.21 Download "Komponieren ist ein Ur-Bedürfnis für mich" | Barbara Heller hat schon immer komponiert 00:00 / 52:20 Min. 05.11.21 Download "Im 18. Jahrhundert war der Floh überall" | Roland Borgards erzählt von seiner Faszination für "Nachtigallen-Forschung" 00:00 / 53:12 Min. 04.11.21 Download "Extreme Wetterereignisse haben niemals nur eine Ursache" | Friederike Otto spricht über den Klimawandel 00:00 / 51:49 Min. 03.11.21 Download "Delfine können bewusst entscheiden, ob sie atmen oder nicht" | Julia Schnetzer spricht über ihren Traumberuf 00:00 / 49:51 Min. 02.11.21 Download "‘Nein‘ heißt doch nur, es ist noch ein weiterer Impuls nötig" | Marcel Gregory Stock über die Entstehung seines Buches 00:00 / 50:32 Min. 01.11.21 Download "Man erfährt mehr von Menschen, wenn man einen Plauderton hat" | Holger Weinert im Gespräch 00:00 / 52:43 Min. 29.10.21 Download "Wir sind mehr als unsere genetische Disposition" | Caspar Söling widmet sein berufliches Leben den Rechten Behinderter 00:00 / 52:11 Min. 28.10.21 Download "Hören ist ein ganz aktiver Vorgang" | Olaf Schmitt möchte die Ohren zum Staunen bringen 00:00 / 52:45 Min. 27.10.21 Download "Im Dorf ist man als Pfarrer gut dran" | Ulf Häbel spricht über seine Visionen 00:00 / 52:39 Min. 26.10.21 Download "Wetter betrifft einfach jeden" | Tim Frühling spricht über das Wetter, sein Engagement für Kinder und mehr 00:00 / 51:02 Min. 25.10.21 Download "Formen von Sprachmanipulation sind bei uns allgegenwärtig" | Gisbert Haefs über den Umgang mit Sprache 00:00 / 49:36 Min. 22.10.21 Download "Engel spielen für mich eine große Rolle" | Komponistin Konstantia Gourzi über Engel, Blitz und Donner 00:00 / 50:09 Min. 21.10.21 Download "Ich will nicht kritisieren, ich will empfehlen" | Elke Heidenreich erzählt von ihrer Liebe zu Büchern und der Oper 00:00 / 52:04 Min. 20.10.21 Download "Vielen Kindern fällt das Lesen schwer" | Verlegerin Angelika Schaack u.a. über die Zukunft des Hörbuchmarkts 00:00 / 52:34 Min. 19.10.21 Download "Der Respekt der Besucher vor den Objekten ist gesunken" | Restauratorin Ines Unger nimmt uns mit hinter die Kulissen 00:00 / 51:07 Min. 18.10.21 Download "Der übersetzte Text ist die kreative Leistung des Übersetzers" | Michael Kleeberg im Gespräch 00:00 / 52:38 Min. 15.10.21 Download "Tomatendosen und Gurkendosen eignen sich besonders gut." | Simone Rubino hat einige Kubikmeter Musikinstrument 00:00 / 51:32 Min. 14.10.21 Download "'Die Frau von…' - das nervt. Ich hasse das" | Schriftstellerin Andrea Paluch erzählt u.a. von ihrem neuesten Kinderbuch 00:00 / 46:37 Min. 13.10.21 Download "Ich bin eine Masche im großen Lebensnetz" | Erika Lützner-Lay über therapeutischen Arbeit 00:00 / 53:13 Min. 11.10.21 Download "Ich spreche nicht gerne über meine Texte" | Schriftsteller Gert Loschütz im Gespräch 00:00 / 49:01 Min. 08.10.21 Download "Ich habe immer eigene Projekte und Ideen realisiert" | Herlinde Koelbl ergänzt ihre Fotografien durch Interviews 00:00 / 53:00 Min. 07.10.21 Download "Aus der Provinz nach Paris – das ist absolut überwältigend" | Elisabeth Edl hat ein feines Gespür für Satzrhythmen 00:00 / 50:53 Min. 06.10.21 Download "Ich möchte zu etwas Positivem beitragen" | Elisa Diallo über das Problem Rassismus in der Verlagsbranche und Literatur 00:00 / 48:11 Min. 05.10.21 Download "Die Natur ist für mich die beste Lehrmeisterin" | Rainer Hagencord über die Bewahrung der Schöpfung 00:00 / 51:21 Min. 04.10.21 Download "Jede Mutter will Glück und Zufriedenheit für ihre Kinder" | Sopranistin Olga Peretyatko widmete Ihrer Tochter eine CD 00:00 / 48:30 Min. 01.10.21 Download DER TAG"Wir müssen unsere Diskussionskultur unbedingt schützen" | Eva Schlotheuber über die Situation ihrer Wissenschaft 00:00 / 51:17 Min. 30.09.21 Download "Eine Orgel kann ein spaßiges Musikinstrument sein." | Kantor Gabriel Dessauer ist ein experimentierfreudiger Musiker 00:00 / 51:56 Min. 29.09.21 Download "Die Edelsteinwelt ist eine spektakuläre Welt" | Mineralogin Haidrun Wietler gibt Einblick in die Juwelenbegutachtung 00:00 / 51:27 Min. 28.09.21 Download "Ich war schon als Kind ein Showman" | Freddy Quinn war auf vielen Bühnen zu Hause 00:00 / 49:14 Min. 27.09.21 Download "Sprache ist für mich sehr körperlich" | Dramatikerin Theresia Walser spricht u. a. über Mangel an guten Frauenrollen 00:00 / 48:55 Min. 24.09.21 Download "Mit Ikonen werden Wunder verbunden" | Konstanze Runge erzählt von ihren Reisen quer durch Europa und Nordafrika 00:00 / 52:52 Min. 23.09.21 Download "Künstlerische Kreativität entsteht nur in der Freiheit" | Jean Pütz über seine Leidenschaft als Wissensvermittler 00:00 / 51:17 Min. 21.09.21 Download "Ich versuche, Geschichte mit Geschichten zu erzählen" | Schriftsteller Steffen Kopetzky erzählt u. a. über seine Romane 00:00 / 53:12 Min. 20.09.21 Download "Menschen zu stärken ist meine große pädagogische Leidenschaft" | Jörg Niesner ist in den sozialen Netzwerken präsent 00:00 / 52:36 Min. 17.09.21 Download "Wir haben das Schloss erst wieder hoffähig gemacht" | Wilhelm von Boddien erläutert seine Ideen, seine Motivation 00:00 / 51:43 Min. 16.09.21 Download "Griechenland ist das Ergebnis europäischer Großmachtdiplomatie" | Ioannis Zelepos im Gespräch über Griechenland 00:00 / 51:11 Min. 15.09.21 Download *Betrunkenheit ist strukturbildend* | Schriftsteller Eckhard Henscheid im Gespräch 00:00 / 48:33 Min. 14.09.21 Download Literaturwissenschaftlerin Anne Bohnenkamp-Renken erzählt u. a. über das Romantik-Museum 00:00 / 56:56 Min. 13.09.21 Download